Arbeitsblatt: Hunger in Äthiopien
Material-Details
Kurzer Infotext mit Aufgaben zum Thema "Hunger in Äthiopien"
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
55847
1151
5
28.02.2010
Autor/in
Kerstin Stockhardt
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Äthiopien ein armes Land Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Erde (171 von 182). Über 80% der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Der größte Teil des Landes ist gebirgig. Es gibt daher kaum Möglichkeiten, neue Ackerflächen zu gewinnen. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung sehr schnell. Berechnungen haben ergeben, dass sie bis 2025 auf 118 Millionen anwachsen wird. Deshalb steht pro Person immer weniger Ackerland zur Verfügung. Die Folge ist, dass Familien ihren Nahrungsbedarf nicht mehr decken können. So haben Bauern kein Geld für den Kauf von notwendigen Arbeitsgeräten oder Dünger. Immer wieder treten zudem Dürren auf und verursachen große Hungersnöte. Da nur wenige Straßen durch das Land führen, sind Nahrungsmittel-Lieferungen und eine ärztliche Versorgung äußerst schwierig. Äthiopien ein armes Land Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Erde (171 von 182). Über 80% der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Der größte Teil des Landes ist gebirgig. Es gibt daher kaum Möglichkeiten, neue Ackerflächen zu gewinnen. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung sehr schnell. Berechnungen haben ergeben, dass sie bis 2025 auf 118 Millionen anwachsen wird. Deshalb steht pro Person immer weniger Ackerland zur Verfügung. Die Folge ist, dass Familien ihren Nahrungsbedarf nicht mehr decken können. So haben Bauern kein Geld für den Kauf von notwendigen Arbeitsgeräten oder Dünger. Immer wieder treten zudem Dürren auf und verursachen große Hungersnöte. Da nur wenige Straßen durch das Land führen, sind Nahrungsmittel-Lieferungen und eine ärztliche Versorgung äußerst schwierig. Nenne Gründe für den Hunger in Äthiopien! Nenne Gründe für den Hunger in Äthiopien! Länderinfos: • Hauptstadt: Addis Abeba • 3mal größer als Deutschland • Einwohner: ca. 79 Mill., davon 16 in Städten; 43% sind unter 15 Jahre alt, 3 über 65 Jahre; eine äthiopische Frau bekommt durchschnittlich 5,3 Kinder • 49% der Äthiopier sind unterernährt • Lebenserwartung: Frauen 51 Jahre; Männer 48 Jahre 77 von 1000 Babys sterben bei der Geburt; nur 6% der Geburten werden medizinisch betreut • 15% der Äthiopier haben Strom • Religion: ca. 60% Christen, 40 Muslime • meist Analphabeten • Klima: tropisch im Flachland, gemäßigt bis kalt im Hochland • Bodenschätze: Gold, Platin, Mangan und Edelsteine • Hauptexportgut: Kaffee Länderinfos: • Hauptstadt: Addis Abeba • 3mal größer als Deutschland • Einwohner: ca. 79 Mill., davon 16 in Städten; 43% sind unter 15 Jahre alt, 3 über 65 Jahre; eine äthiopische Frau bekommt durchschnittlich 5,3 Kinder • 49% der Äthiopier sind unterernährt • Lebenserwartung: Frauen 51 Jahre; Männer 48 Jahre; 77 von 1000 Babys sterben bei der Geburt; nur 6% der Geburten werden medizinisch betreut • 15% der Äthiopier haben Strom • Religion: ca. 60% Christen, 40 Muslime • meist Analphabeten • Klima: tropisch im Flachland, gemäßigt bis kalt im Hochland • Bodenschätze: Gold, Platin, Mangan und Edelsteine • Hauptexportgut: Kaffee