Arbeitsblatt: Bündnispolitik Bismarcks
Material-Details
Sicherung der Vormachtsstellung des deutschen Kaiserreiches durch Bündnisse
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
55926
860
6
01.03.2010
Autor/in
Ueli Zürcher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bismarcks Bündnispolitik Der deutsche Kanzler Otto von Bismarck festigte die Vormachtstellung des Kaiserreichs Deutschland durch Bündnisse: 1879 1882 1887 Ziel: Bismarck balanciert die Friedenspalme zwischen Russland und Frankreich (Karrikatur 1888) 1890 1892 1904 1907 Der Lotse geht von Bord (Karrikatur in der englischen Zeitung Punch,1890) 1 3 2 5 4 Konfliktherde 1 2 3 4 5 Bismarcks Bündnispolitik Der deutsche Kanzler Otto von Bismarck festigte die Vormachtstellung des Kaiserreichs Deutschland durch Bündnisse: 1879 1882 1887 Deutschland, Österreich-Ungarn schliessen den Zweibund Dreibund durch Betritt von Italien Rückversicherungsvertrag mit Russland Ziel: Verhindern eines Zweifrontenkrieges gegen Frankreich und Russland Einkreisung und Isolierung Frankreichs 1890 Entlassung Bismarcks Nichterneuerung des Rückversicherungsvertrages Militärabkommen zwischen Frankreich und Russland Entente Cordiale zwischen Grossbritannien und Frankreich Bismarck balanciert die Friedenspalme zwischen Russland und Frankreich (Karrikatur 1888) 1892 1904 1907 englisch-russische Entente Deutschland sah sich durch die Entente eingekreist. Der Lotse geht von Bord (Karrikatur in der englischen Zeitung Punch,1890) 1 3 2 5 4 Konfliktherde 1 Flottenwettrüsten 2 Elsass-Lothringen, Niederlage im dt.-frz Krieg 1870/71 3 Balkanpolitik 4 überschneidende Interessen im Mittelmeerraum (Tirol, Adriaherrschaft) 5 innenpolitische Probleme: Völker erstrebten eigenstaatliche Existenz