Arbeitsblatt: Dopplungen mit ck und tz

Material-Details

Erweiterung zum Schülerheft Dopplungen und Dehnungs-h. Diesmal inkl. ck und tz
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

55974
1626
19
02.03.2010

Autor/in

Mirjam Amrein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

4./5. Kl. RS Dopplungen und Dehnungsh Name:_ Dopplungen mit tz/ck REGELN TZ/CK: Dies gehört ins Kapitel Dopplungen, es gelten die gleichen Regeln. Nach kurzem Vokal kommt eine Dopplung. tz ist die Dopplung von (zz tz) ck ist die Dopplung von (kk ck) Die Silbenbogen trennen das Wort jeweils bei der Dopplung. Bsp: Kat ze (Schreibweise Kazze) Dec ke (Schreibweise Dekke) Lies die Wörter, zeichne die Silbenbogen ein und streiche das falsche Wort durch. Matraze Matratze Blize Blitze fliken flicken Heizung Heitzung Krake Kracke Müke Mücke puzen putzen Laken Lacken Schreibe einen Text mit 56 Sätzen. Verwende dabei die folgenden Wörter. Katze Hitze Mücke putzen dick Fleck 4./5. Kl. RS Dopplungen und Dehnungsh Name:_ Lückenwörter mit tz/ck 1. ck oder k? das Kranenhaus die Gloe der Spe der Eletrier die Schoolade pflüen die Wole die Apriose der Deel loer spuen die Paue der Zuer eelhaft der Strei der Geschma troen waeln der Gedane tien der Onel senrecht nien Angelia die Raete gaern der Balen 2. tz oder z? die Sprie der Oean der Schu kraen das Her der Spaiergang die Notien der Bli der Pil der Speialist die Müe das Sal der Wi schwien reien der Pla die Mediin der Schnau puen die Glae die Breel die Schwei gliern blineln der Meger der Offiier das Kreu sien 3. Suche die acht Fehler und unterstreiche diese Wörter! Schreibe die acht Wörter unten fehlerfrei auf. Schmutz, Brocken, Heitzung, Zucker, Müke, trotzdem, Pauke, Publickum, Eckel, Glaze, winken, Dreieck, Herz, Rücken, schmincken, Locke, glitzern, Gurke, Angelicka, Birke, Rock, Trapez, Spatziergang, gucken, Kreutzung 4./5. Kl. RS Dopplungen und Dehnungsh Name:_ Die Entwicklung der chinesischen Schrift Die chinesische Schrift ist die älteste Schrift der Welt, die heute noch verwendet wird. Bereits vor 4000 Jahren wurden chinesische Schriftzeichen auf Orakelknochen oder Schildkrötenpanzern verwendet. Rund 1,3 Milliarden Chinesen verwenden heute diese Schrift, also ungefähr 1/4 der Menschheit. Ursprünglich war die chinesische Schrift eine Bilderschrift. Die Zeichen stellten jeweils in stark skizzenhafter Form etwas ganz bestimmtes dar, z.B. Mensch, Sonne, Mond usw. Zusammengesetzt ergaben die Zeichen dann auch speziellere Begriffe, z.B. Sonne und Mond zusammen bedeutet Tag, hell, ein Pfeil durch einen runden Kreis bedeutet Mitte usw. Jedes Zeichen stand für ein Wort und hatte nur eine Silbe. Mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft wurden auch die Schriftzeichen immer weiter entwickelt, um immer komplexere Wörter darzustellen. Chinesische Schulkinder lernen heute ca. 3000 Schriftzeichen in den ersten 6 Schuljahren. Dies genügt zum Lesen von Büchern und Zeitungen. Gebildete Chinesen beherrschen ca. 6000 Zeichen. Wenn man die 3500 am häufigsten gebrauchten Zeichen lernt, kann man immerhin ca. 99,7 eines Textes lesen. Beantworte die Fragen mit ganzen Sätzen. Worauf wurden chinesische Schriftzeichen vor 4000 Jahren bereits verwendet? Wie viele Schriftzeichen beherrscht ein gebildeter Chinese? Wie entstehen speziellere Begriffe wie z.B. Tag? Streiche die falsche Schreibform durch. Ehrgeiz Ehrgeitz Falke Falcke Kaktus Kacktus gesezlos gesetzlos 4./5. Kl. RS Dopplungen und Dehnungsh Name:_ Ozean – Otzean Schokolade – Schockolade Zusatz: Male eines der Zeichen ab. FehlerDetektiv! Beim Schreiben sind mir in diesem Text leider einige Fehler passiert. Finde in jedem Satz die Fehler und korrigiere sie mit rot. Denk an die Regeln von tz/z und ck/k. (48 Fehler) Es ist heiss. Bei dieser grossen Hize fangen unsere Kazen an zu schwizen. Ihre Peltze heitzen sich ganz starck auf. Sie werden ganz schreklich durstig. Jetzt suchen sie eine Pfüze wo sie sich hinsezen können. Datzu müssen sie über den Aker über die Brüke gehen. Auf der Brüke geht ihr Blik runter zum Fluss, aber der Fluss hat kein Wasser. Vor Hize schmeltzen sie fast dahin. Es ist Punkt 12 Uhr, die Schafe fangen an zu blöcken und auch die Ferckel stincken. Auch die Fischer fangen an zu recklamieren. Sie paken jezt Ihre Säke und drüken geschikt und flinck ihre Fischfangneze hinein. Am späten Abend legen sich dich durstigen Kazen unter einen Baum schlafen. Ein stoltzer Kauz wekt sie und alle erschreken, denn es ist noch Nacht. Im Dunkeln funckeln die Sterne. Eine kleine Wantze mit einer gantz kleinen Schnautze erzählt ihnen von einem spizen Holzkloz und dass dahinter eine Pfüze sei. 4./5. Kl. RS Dopplungen und Dehnungsh Name:_ Erst sind alle stuzig, aber dann vertrauen sie dem kleinen Tier und marschieren los. Plözlich sehen die Kazen die Pfüze und stürtzen sich kopfvoran ins Wasser. Sie trincken und puzen sich den Schmuz aus dem Fell und sind jezt endlich wieder glüklich.