Arbeitsblatt: Stadtluft macht frei
Material-Details
Lückentext zum Thema Mittelalterliche Stadt
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
56066
1247
2
02.03.2010
Autor/in
Iris Hug
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Stadtluft macht frei Lückentext Sicherheit, Löschen, Handwerker, Wachstum, Zünfte, Münzrecht, Stadtmauern, Siegelrecht, Riegelbauweise, adelige Stadtbewohner, Herdstellen, Marktrecht, Stadt, Kaufleute, Freiheit, Einkommen Die Städte zogen viele Menschen an, denn sei boten in kriegerischen Zeiten. Sie schützten sich mit , Mauertürmen und befestigten Toranlagen. Viele Untertanen erkauften sich die und wurden Stadtbürger. Von ihnen gab es drei Gruppen: , und . Die Handwerker bildeten Berufsverbände. Mann nennt sie Die Bewohner hatten als Handwerker, Händler und Kaufleute ein gesichertes Deshalb erlebten die städtischen Siedlungen im Mittelalter ein grosses Die Städte besassen verschiedene Rechte. Die wichtigsten waren das, das und das. Da schon bald Platzmangel herrschte, begann man die Häuser aufzustocken. Die hatte den Vorteil, dass sich jedes Stockwerk in sich abzimmern liess. Die Brandgefahr in den Städten war sehr gross. Die offenen und der Glutenflug aus den Kaminen entzündeten die Holz und Strohbauten. Oft brannten ganze ab, weil das damals noch schwierig war.