Arbeitsblatt: Längenmessung

Material-Details

Vergleich Längenmessung früher und heute.
Physik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

56304
563
2
05.03.2010

Autor/in

Mario Wagner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Längenmessung früher und heute Früher verwendete man unterschiedliche Aufgaben und Versuche: Einheiten zur Längenmessung, wie zum Beispiel die Ellle. Die Elle hat ihren Namen heisst Begründe das mit einem Beispiel. von einem 1. TeilMessen des Armes undVergleichen! wie man sich denken kann sind die Armlängen der Menschen unterschiedlich lang, was zu Unstimmigkeiten und Missverständnissen bei der Längenmessung führte. 2. Warum ist es zweckmässig, dass man inzwischen die Einheit (Masseinheit) 1 Meter verwendet. Der Meter – eine vereinbarte Längeneinheit Im Jahr 1875 einigten sich in Paris 17 Staaten, darunter auch die Schweiz, künftig als Masseinheit der Länge nur noch Meter (m) gelten zu lassen. Seither haben sich über 140 Staaten dieser Übereinkunft angeschlossen. 3. Papierformate werden in so genannten DIN – Werten angegeben. (Deutsche Industrie – Norm) Als Formelzeichen für die Länge• 420mm (als physikalische Grösse) wird der Buchstabe verwendet; er ist DIN A3: 297mm abgeleitet von DIN lat. spatium: der Raum, die Länge. Neben dem Meter sind heute Bruchteile oder Vielfache A4: 210mm • 297mm des Meters zugelassen. Dazu gehören DIN A5: 148mm • 210mmzum Beispiel die Einheiten Mikrometer (1m), Millimeter (mm), Zentimeter (cm), undGrössen Kilometer. a) Dezimeter Miss nach,(dm) welche deine Hefte und Zeichenblöcke haben. 1 Millimeter 1000 Mikrometer 1. Beispiel: (1mm 1000 m) Obwohl der Meter . die gesetzliche Längeneinheit ist, wirst du bestimmt auch schon von anderen Längeneinheiten haben: 2. gehört Beispiel: Ein Installateur .beispielsweise misst den Durchmesser von Rohren in Zoll. Umrechnung: 1 Zoll 2,54cm. 3. Beispiel: In der Schifffahrt gibt man Entfernungen in Seemeilen an. Umrechnung: 1 Seemeile 1,852km. . In den USA werden Entfernungen in Meilen angegeben. Umrechnung: Meile 1,609km. b) Du 1 hast sicher gemerkt, wie die Formate auseinander hervorgehen. Welche Masse hat demzufolge DIN A6 oder DIN A7? DIN A6: DIN A7: c) Sind Kreditkarten auch ein DIN – Mass? Hausaufgabe: Physik Mechanik AB1 M. Wagner Bei Velos unterscheidet man z.B. zwischen 26er – und 28er – Räder. Man meint damit den Durchmesser der Räder in Zoll. Physik Mechanik AB1 M. Wagner