Arbeitsblatt: Quiz "Anfänge der Kunst"
Material-Details
Ein Quiz zu Höhlenmalerei und Kunst der Ägypter.
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
56422
944
7
07.03.2010
Autor/in
Liane Lori
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
QUIZ 1. Wie nennt sich die Zeit, in der die meisten Höhlenbilder entstanden? a. Höhlenzeit b. Altzeit c. Steinzeit d. Eiszeit 2. Welche dieser Höhlen ist für seine Höhlenmalerei bekannt? a. die Rübeländer Tropfsteinhöhlen b. die Höhle von Chauvet c. die Attahöhle in Attendorn d. die Höhle von Lascaux 3. Was trifft auf die Höhlenmalerei zu? a. die Farben waren grell und sehr bunt b. die Menschen malten sehr detailgetreu c. die Bilder bestanden aus einfachen Linien und vereinfachten Formen 4. Welche Erklärung ist denkbar? Die Menschen malten die Bilder,. a. weil sie sonst an Langeweile gestorben wären b. weil sie ihren Wohnraum verschönern wollten c. weil ein Wettbewerb „Verschönert unsere Stadt ausgerufen wurde d. um damit die Götter um Jagdglück und Schutz für die Sippe zu bitten 5. Welche dieser Aussagen stimmt nicht? Die Aufgabe der Kunst im alten Ägypten bestand darin,. a. Gottheiten zu verehren b. den Künstler zu Lebzeiten zu verherrlichen den Pharao! c. eine Leben nach dem Tod zu gewährleisten 6. Die drei berühmten Pyramiden stehen in a. Gizoh b. Gizah c. Gizeh d. Gysi 7. Jeder Pharao galt als a. Menschwerdung des Gottes Horus b. Menschwerdung des Gottes Anubis c. Menschwerdung des Gottes Thot 8. Horus wurde wiefolgt dargestellt a. mit einem Ibiskopf b. als Schakal c. mit einem Falkenkopf d. mit einer Krone aus Pfauenfedern 9. Unter einem Relief versteht man a. eine figürliche, dreidimensionale Darstellung b. ein Herrschaftszeichen des Pharaos c. eine bildhafte, plastische Darstellung, die in eine Grundfläche hinein oder aus ihr heraus gearbeitet wird 10. Welche der Aussagen stimmt nicht? Die Ägypter setzten die a. Farbe blau ein, um Wasser darzustellen b. die Frauen wurden braunrot dargestellt werden hellgelb und rosa dargestellt c. die Kleider weiß 11. Welche Aussage trifft nicht zu? Eine Plastik bestand aus a. Holz b. Gummi c. Stein d. Gold 12. Als Werkzeuge benutzten die Bildhauer a. Meißel, Sand und Knüppel b. Meißel, Sand und Knüpfel c. Meißel, Fräse und Knüpfel