Arbeitsblatt: Völkerwanderung
Material-Details
Prüfung über die Völkerwanderung, viel Material aus "Was ist was"
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
56442
685
4
07.03.2010
Autor/in
stini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U: Test Die Völkerwanderung Name: Punkte:/ 15 Datum: Note: 1. Kreuze die korrekten Behauptungen an (4 Punkte): In Nordeuropa siedelten vor allem die Inka und die Germanen in enger Nachbarschaft zu den Römern. Die Römer schlossen Verträge mit den Barbaren – darum war das Zusammenleben über lange Zeit hinweg friedlich. Alle Völker, die innerhalb des Römischen Reiches lebten, hiessen „Barbaren. Die Römer errichteten an vielen Grenzen Steinmauern gegen die Germanen und andere Völker. Wann begann die Völkerwanderung: Ca. 250 v. Chr Ca. 375 n. Chr Ca. 550 n. Chr Woher kamen die Hunnen? Nördlich des kaspischen Meeres Westlich des Rheins Ungarn 2. Beschreibe, welche Rolle die Hunnen für die Völkerwanderung gespielt haben. (1 Punkt) 3. Warum waren die Hunnen so gefährlich? Denke dabei an ihre Waffen und Fähigkeiten. (3 Punkte) 4. Wer war Attila? Und wie endete mit ihm die Herrschaft seines Volkes? (3 Punkte) 5. Was versteht man unter dem Begriff Germanen? (1 Punkte) 6. Verbinde die verschiedenen Völker mit dem Ende ihres Wanderzuges mit einem Strich. (3 Punkte)