Arbeitsblatt: Powerpointpräsentation_Verätzungen

Material-Details

Es handelt sich um eine Powerpointpräsentation, bei der auf die Gefahr von ätzenden Stoffen hingewiesen wird. Es wird auch erklärt, wie man handeln muss, wenn man einen ätzenden Stoff trinkt, ins Auge bekommt etc.
Chemie
Säuren / Basen
klassenübergreifend
8 Seiten

Statistik

56694
1121
7
11.03.2010

Autor/in

Tanja Utz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SÄUREVERÄTZUNGEN Dies ist das Gefahrensymbol für ätzende Chemikalien. Verätzungen im Gesicht Wie muss man bei einer Verätzung der Haut (z.B. Hand) reagieren? • Entferne die mit einer Säure benetzten Kleidungsstücke. • Spüle die betroffenen Körperstellen sofort unter fliessendem Wasser. • Verbinde die Wunden und rufe den Rettungsdienst. Verätzungen des Auges Wie muss man bei einer Verätzung des Auges reagieren? Es muss schnell gehandelt werden, denn es besteht die Gefahr zu erblinden. • Das verätzte Auge muss mit Wasser gespült werden. • Es muss sofort der Rettungsdienst gerufen werden. Jemand hat eine Säure getrunken. Und jetzt? • Der Betroffene darf auf keinen Fall erbrechen, denn die Verätzung würde sich wiederholen. • Um die Säure zu verdünnen, soll der Betroffene Wasser trinken. • Der Rettungsdienst muss gerufen werden, denn es besteht die Gefahr des Magens- und Darmdurchbruches. Wie kannst du dich vor einer Verätzung schützen? Trage eine Schutzbrille und wenn möglich einen Schutzmantel.