Arbeitsblatt: Alberto Giacometti
Material-Details
Lückentext über Alberto Giacometti
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
56727
2312
32
11.03.2010
Autor/in
Sara Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Alberto Giacometti Geburtstag: Geburtsort: Beruf: Seine Kindheit erlebte Alberto Giacometti fernab allen technischen Fortschritts. Er wurde von seinem Vater, dem Giovanni Giacometti, geprägt. Bereits früh begann er selbst zu malen und wurde dabei stets von seiner Familie unterstützt. Nach seiner Schullaufbahn in studierte er 1919 an der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in. Neben seiner Muttersprache sprach er Deutsch, Französisch und Englisch. 1922 zog es ihn in die Kunsthauptstadt und er schloss sich einer Surrealismusgruppe1 an. Schnell entdeckte er jedoch seinen ganz eigenen Stil und zog sich in ein kleines zurück, in dem er den ganzen Tag an seinen Kunstwerken arbeitete. Ein Ereignis im Jahr 1938 veränderte ihn nachhaltig. Als er nachts durch Paris spazierte, verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und erfasste Giacometti auf dem Bürgersteig. Er wurde am Fuss verletzt und hatte seitdem einen . 1942 lernte er kennen und heiratete sie später in Genf. Als sich langsam auch ein finanzieller Erfolg zeigte, kaufte seine Frau ein grosszügiges Appartement, in dem sich Giacometti allerdings nur selten aufhielt. Er distanzierte sich von seiner Frau. Bald entwickelte er ein besonderes Verhältnis zu den von Paris. Eine von ihnen schätzte er so sehr, dass er ihr das Angebot machte, einen Teil von ihr käuflich zu erwerben. Sie willigte ein, und er erwarb für 1000 einen Teil ihres . Aufgrund seines und seiner ungesunden Ernährung entwickelte sich ein Magentumor, der allerdings operativ entfernt werden konnte. Nachdem er wieder zurück in die Schweiz reiste, starb er 1966 in Chur an einem . Als Ursache gilt der starke , der aufgrund seines Zigarettenkonsums auftrat. 1 Surrealismus: (wörtlich: „jenseits des Realismus/jenseits der Wirklichkeit) Bewegung der Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie versuchte, das Unwirkliche und Traumhafte sowie das Unbewusste darzustellen. Alberto Giacometti war ein vielseitiger Künstler, der vor allem durch seine weltberühmt wurde. Sein grösster Wunsch war es, Menschen so abzubilden, wie er sie sah. Er steckte viel Ehrgeiz in seine Werke. Oft beschäftigte er sich wochenlang mit den kleinsten Details und verwarf dann letztendlich alles, um wieder neu zu beginnen. Seine Figuren waren stets sehr und und hatten übertriebene Körperproportionen. Sein wohl bekanntestes Werk, das auch auf der betrachtet werden kann, ist ein schreitender Mann. Seit seinem gestaltete er seine Figuren mit einem Klumpfuss; ein Zeichen, dass er dieses traumatische Ereignis nie richtig verarbeiten konnte. Neben seinen Plastiken war er auch als Maler tätig, er schuf oder Stillleben. Annette Arn Atelier Beines Chur dünn Gehfehler Genf Herzinfarkt Husten Italienisch Kaffeekonsum lang Maler Paris Plastiken Portraits Prostituierten Unfall 100-Franken-Banknote