Arbeitsblatt: Quadrat, Rechteck, Rhombus und Rhomboid

Material-Details

Bezeichnungen und Gruppierung von Quadraten, Rechtecken, Rhomben und Rhomboiden
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

56944
1095
3
14.03.2010

Autor/in

Anthalus (Spitzname)
Bremgartenstrasse 22
5443 Niederrohrdorf

079 630 41 52
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geometrie Datum: Rhombus /Rhomboid Rechteck Vorname: Quadrat Punkte: Kl. schnitt: 42 Note: Unterschrift der Eltern: Ein vollständiger Lösungsweg mit sauberer und korrekter Darstellung sollte Bestandteil deiner Arbeit sein! Viel Glück! - Good luck! - Bonne chance! - Buona fortuna! 1 2 3 4 5 6 7 8 Zeichne mit Bleistift ein Quadrat. Beschrifte die Ecken und die Seiten. Zeichne die Diagonalen blau ein und beschrifte sie mit d1 und d2. Den Schnittpunkt der Diagonalen bezeichnest du mit D. Zeichne die Mittellinien rot ein und beschrifte sie mit m1 und m2. Den Schnittpunkt der Mittellinien beschriftest du mit M. 5 Zeichne mit Bleistift ein Quadrat. Zeichne den Umfang blau ein und schreib die Formel für dessen Berechnung unter dem Quadrat hin. Male die Fläche rot aus und schreib die Formel für deren Berechnung neben das Quadrat. 4 Zeichne mit Bleistift ein Rechteck. Beschrifte die Ecken und die Seiten. Zeichne die Diagonalen blau ein und beschrifte sie mit d1 und d2. Den Schnittpunkt der Diagonalen bezeichnest du mit D. Zeichne die Mittellinien rot ein und beschrifte sie mit m1 und m2. Den Schnittpunkt der Mittellinien beschriftest du mit M. 5 Zeichne mit Bleistift ein Rechteck. Zeichne den Umfang blau ein und schreib die Formel für dessen Berechnung unter dem Rechteck hin. Male die Fläche rot aus und schreib die Formel für deren Berechnung neben das Rechteck. 4 Zeichne mit Bleistift ein Rhombus. Beschrifte die Ecken und die Seiten. Zeichne die Diagonalen blau ein und beschrifte sie mit d1 und d2. Den Schnittpunkt der Diagonalen bezeichnest du mit D. Zeichne die Mittellinien rot ein und beschrifte sie mit m1 und m2. Den Schnittpunkt der Mittellinien beschriftest du mit M. 5 Zeichne mit Bleistift ein Rhomboid. Zeichne den Umfang blau ein und schreib die Formel für dessen Berechnung unter dem Rhomboid hin. Male die Fläche rot aus und schreib die Formel für deren Berechnung neben den Rhomboid. 4 Zeichne mit Bleistift ein Rhomboid. Beschrifte die Ecken und die Seiten. Zeichne die Diagonalen blau ein und beschrifte sie mit d1 und d2. Den Schnittpunkt der Diagonalen bezeichnest du mit D. Zeichne die Mittellinien rot ein und beschrifte sie mit m1 und m2. Den Schnittpunkt der Mittellinien beschriftest du mit M. 5 Zeichne mit Bleistift ein Rhombus. Zeichne den Umfang blau ein und schreib die Formel für dessen Berechnung unter dem UMT_GM_8_56944_Quadrat-Rechteck-Rhombus-und-Rhomboid.doc 1/2 14.03.2010 4 Rhombus hin. Male die Fläche rot aus und schreib die Formel für deren Berechnung neben den Rhombus. 9 Alle vier Seiten gleich lang und alle Winkel rechtwinklig. Um welche Figur(en) handelt es sich? 1 10 Nebenseiten nicht gleich lang und Winkel nicht rechtwinklig. Um welche Figur(en) handelt es sich? 1 11 Gegenseiten gleich lang und Winkel rechtwinklig. Auf welche Figur(en) trifft das zu? 1 12 Nebenseiten ungleich lang und Winkel rechtwinklig? Was kann das sein? 1 13 Nebenseiten gleich lang und Winkel nicht rechtwinklig. Auf welche Figur(en) trifft das zu? 1 14 Gegenseiten parallel und Nebenseiten nicht senkrecht. Um welche Figur(en) handelt es sich? 1 Zusatzfrage War die Prüfung schwierig? Warum? Wie hast du dich darauf vorbereitet? UMT_GM_8_56944_Quadrat-Rechteck-Rhombus-und-Rhomboid.doc 2/2 Welche Note erwartest du? 14.03.2010