Arbeitsblatt: Blut und Herz

Material-Details

Lückentext
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

57015
1305
11
15.03.2010

Autor/in

albra (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Blut, Herz, Blutkreislauf LT Bio Lässt man Blut, dessen Gerinnung verhindert wurde, in einem Glasgefäss stehen, so beobachtet man nach einiger Zeit oben eine klare gelbliche Flüssigkeit und unten einen Bereich. Der rote Teil besteht aus . Man kann rote Blutkörperchen, Blutkörperchen und unterscheiden. Die roten Blutkörperchen transportieren den . Die weissen Blutkörperchen bewirken die Abwehr von . Die Blutplättchen sorgen für den . Die Nährstoffe werden in der transportiert. Um den Transportaufgaben nachzukommen, muss das Blut im Körper fliessen. Es wird dazu vom als Pumpe angetrieben und bewegt sich in Blutgefässen. Die Blutgefässe, die vom Herz wegführen, haben eine Wand, um den hohen auszuhalten, mit dem das Blut in die Blutgefässe gepumpt wird. Diese Gefässe heissen . Blutgefässe, die das Blut zurück zum Herz führen, stehen unter keinem Druck und sind deshalb . Diese Gefässe heissen . Den Druck, den das Herz beim Pumpen auf die Arterien ausübt, kann man noch am Handgelenk als ertasten. Das Herz ist eigentlich eine Doppelpumpe, denn es pumpt das Blut einmal in den Körper zur Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen und pumpt es zum anderen zur , um das verbrauchte Blut wieder mit anzureichern. Der Lungenkreislauf geht von der rechten über die zu den Lungenkapillaren, wo das im Körper entstandene Kohlenstoffdioxid aus der Blutflüssigkeit in die Lunge abgegeben wird und die Blutkörperchen wieder mit Sauerstoff beladen werden. Danach geht es über die zurück zur linken vom Herz. Beim Körperkreislauf wird das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge von der Hauptkammer in die gepumpt und kommt so zu den . Hier geben die roten den Sauerstoff an die Körperzellen ab. Die Blutflüssigkeit gibt die Nährstoffe ab und wird mit Kohlenstoffdioxid beladen. Das jetzt sauerstoffarme Blut gelangt über die zur rechten Vorkammer des Herzens zurück. einzufüllende Wörter: Hauptkammer, Vorkammer, Nebenkammer, Lungenarterie, Lungenvene, Körperarterie, Körpervene, Lungenkapillaren, Körperkapillaren, dicke, dünne, starken, schwachen, dünnwandig, dickwandig, normale, Druck, Unterdruck, Venen, Arterien, Wundverschluss, Blutflüssigkeit, Puls, Lunge, Herz, Blutplättchen, Sauerstoff, Krankheitserregern, Blutkörperchen, weisse, weissen, rote, roten, farblosen, gelblichen, linken, rechten, linke, rechte