Arbeitsblatt: Entstehung des Blues

Material-Details

ein kurzer Infotext mit Bild und einige Verständnisfragen zur Entstehung des Blues
Musik
Musikgschichte
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

57067
1873
31
16.03.2010

Autor/in

Daniel Schär
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Blues Der Blues, wie wir ihn heute kennen, ist gegen Ende des 19. Jh. im Mississippidelta entstanden. Seine Wurzeln liegen in der europäischen und afrikanischen Musik, welche von den nordamerikanischen Sklaven zu einer eigenständigen Musikrichtung weiterentwickelt wurde. Die Texte des Blues dienen vor allem der Bewältigung der schmerzlichen Alltagserfahrungen, die zugleich die Erfahrungen eines jeden einzelnen von uns sein könnten. Frühe Formen des Blues entstanden in den südlichen Teilen der Vereinigten Staaten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der Blues ist eng verwandt mit dem Gospel und den Negro Spirituals. Um 1910 hatte sich das Wort Blues zum allgemeinen Sprachgebrauch entwickelt. Aufgrund der Wanderung vieler Schwarzer aus dem Süden in den Norden der Abbildung 1: Einer der ganz grosse Blueser: John Lee USA, vor allem in die großen Städte wie Chicago und Hooker Detroit, wurde der dort populäre Jazz durch den Blues entscheidend geprägt und erweitert. Am 10.08.1920 erschien der Begriff Blues zum ersten mal im Kontext einer Schallplatte, welche den Namen Crazy Blues trug und von Perry Smith gesungen wurde. Nachdem der Blues in den zwanziger Jahren durch die Schallplatte eine rasche Verbreitung bis hin nach Europa erfährt, beginnt er sich rasch weiter zu entwickeln. Um sich im allgemeinen Lärm der Kneipen und Tanzlokale durchsetzen zu können, wurde laut, aggressiv und wild gespielt. Die elektrisch verstärkte Gitarre, die im City-Blues längst Fuss gefasst hatte, ist zum wichtigsten Kennzeichen dieses Sounds geworden. Musikalisch dominierte bei diesen Bands der 4/4-Rhythmus und wir häuftig mit Triolen in der Art des Shuffle gespielt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden im City-Blues, jetzt die Instrumente (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Trompete, Saxophon, Klavier) als Soloinstrumente wichtig. Wichtige Musiker des Blues waren des City-Blues wie John Lee Hooker (* 1917), Muddy Waters (1915-1983) und B. B. King (* 1925) Fragen zur Selbstkontrolle: 1. Wo sind a) die geographischen und b) musikalischen Wurzeln des Blues? a) b) 2. Welche Stile sind mit dem Blues verwandt? 3. Welches Instrument wurde besonders wichtig? . 4. Was wird über den Rhythmus des Blues gesagt? 5. Welche berühmten Bluesgitarristen leben heute noch?