Arbeitsblatt: Immunsystem Kreuzworträtsel

Material-Details

Kreuzworträtsel erstellt mit http://werkzeugkiste.ch/zusatzmaterial/puzzlemaker.html erstellt inklusive Lösungen
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

57099
1786
10
16.03.2010

Autor/in

iSteff (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kreuzworträtsel Immunsystem Across 8. Der Körper kann gegen einen bestimmt Typ von Erreger werden, wenn sich die spezifische Gedächtniszelle aufgebaut hat. 11. Das Auge wird vor Erregern geschützt durch die. 15. Reinigen die Lymphe, indem sie den Abfall ausfiltern. 16. Wird geimpft, nachem eine Wunde mit Schmutz verunreinigt wurde. Löst krampfartige Erstarrung der Muskulatur aus und heisst deshalb auch Wundstarrkrampf. 17. Sie erkennen mit einem Virus infizierte Körperzellen (Wirtszellen) und zerstört diese. 18. Antikörperdie Erreger, so dass Fresszellen viele Erreger gleichzeitig fressen können. 19. Eine Krankheit, bei der sehr viel Wasser verloren wird wegen Durchfall. 20. sind abgestorbene Leukozyten und abgestorbene Körperzellen, die aus dem Körper entfernt werden sollen. 24. Das_Abwehrsystem setzt erst nach ein paar Tagen ein und wehrt gezielt bestimmte Krankheitserreger ab, die vom unspez. Abwehrsystem nicht abgewehrt werden konnten. 27. Der Makrophage ist auf die Verteidigung besonderer Körperzellen . 30. Lösen bei einem zweiten Kontakt mit einem bestimmten Erreger sofort die Produktion von geeigneten Killerzellen und Plasmazellen aus. 33. Kann mehrere Wochen alt werden und produziert immerzu neue Verdauungsentzyme. 38. Das unspezifische Abwehrsystem erkennt, dass eine Zelle oder ein Virus nicht ist und vernichtet diese. Down 1. Zu einem bestimmten Antigen passt immer genau ein Antikörper. Dies nennt man das. 2. Ein System, ähnlich wie das Blutsystem. Es besteht aus milchiger Gewebeflüssigkeit, versorgt die Zellen mit Nahrung und entfernt Gifte oder abgetötete Keime. 3. Der Granulozyt lebt nur etwa einen Tag und stirbt ab wenn alle aufgebraucht sind. 4. So nennt man die Art, wie Leukozyten fressen. Sie umschliessen ihre Beute. 5. Davon gibt es sehr viele und sie sind sehr wendig, so dass sie meistens die ersten sind, die Krankheitserreger attackieren. 6. weisses Blutkörperchen 7. Viren vermehren sich mit deren Hilfe. 9. Das_ Abwehrsystem kann Krankheitserreger vernichten, mit denen der Körper vorher noch nie in Kontakt war. 10. Verändert die Haargefässe: Durchblutung wird erhöht und die Blutgefässwände werden poröser, so dass die weissen Blutkörperchen aus den Blutbahnen ins Gewebe können. 12. Makrophage Übersetzung in zwei Worten 13. Fabrik für die Antikörper. Eine produziert pro Stunde Millionen Antikörper. 14. Antikörper sind massgeschneiderte Proteine, die genau auf bestimmte passen. 21. Der Makrophage frisst nebst Viren und Bakterien auch Arzneimittelrückstände und abgestorbene. 22. Sie ist eine gute Barriere. Nicht einmal Viren passen hindurch. 23. Eine Krankheit, die man durch eine Biss von Hunden, Katzen und anderen Wildtieren bekommen kann. 25. Etwas, das kein Lebewesen ist 26. Schützt uns vor Erregern, die wir mit der Nahrung zu uns nehmen. 28. Sie erkennt Signale der Makrophagen und informiert die Killerzellen, Gedächtniszellen und Plasmazellen, welchen Erreger sie zu bekämpfen haben. 29. Eine Infektion einer Wunde erkennt man an einer Rötung, Erwärmung und der Körperstelle. 31. Das unspezifische Abwehrsystem ist dazu da, Krankheitserreger zu vernichten, bevor sich diese explosionsartig vermehren. 32. Gedächtniszellen bleiben über im Körper erhalten. 34. sind y-förmig, so dass immer zwei Erreger damit gefangen werden können. 35. Antigene befinden sich auf der von Zellen. Sie sind sozusagen das Gesicht (Erkennungsmerkmal) von bestimmt Erregern. 36. Antikörper die Erreger, so dass diese gieriger von den Fresszellen (z.B. Makrophage) verschlugen werden. 37. In Nase, Rachen und Bronchien haben wir Schleimhäute. Diese halten Krankheitserreger auf und bewegen sie mit nach draussen. 38 of 38 words were placed into the puzzle. Created by Puzzlemaker at DiscoveryEducation.com