Arbeitsblatt: Rind
Material-Details
Das Rind, ein wichtiges Tier
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
57222
550
0
18.03.2010
Autor/in
simo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Rind, ein wichtiges Tier für den Menschen Moos Ich kann Gründe nennen, weshalb das Rind für die Menschen seit Jahrtausenden eine der wichtigsten Tiergattungen ist. Ich kann die häufigsten schweizer Rinderrassen benennen und beschreiben. Ich kann über die Herkunft (Geschichte) des Rindes Auskunft geben. 17 00 – jährige Felszeichnung von Lascaux (Frankreich) Geschichtliches zum Rind Zu den ältesten und wichtigsten Nutztieren des Menschen gehören die Rinder. Schon auf ältesten Felszeichnungen finden sich UrRinder. Die ersten Bauern haben wild lebende Rinder eingefangen und zahm gemacht. Sie sahen aber noch nicht so aus wie die heutigen Kühe. Sie waren meist kleiner und gaben wesentlichen weniger Milch. Rinder wurden vorwiegen zur Milch und Fleischproduktion, aber auch als Zugtiere für Pflüge und Wagen genutzt. Nach und nach züchteten die Menschen auf der ganzen Welt verschiedene Rinderrassen. Simmentaler Fleckvieh (Milch und Fleischviehrasse) Holsteinvieh (Milchviehrasse) Braunvieh (Milch und Fleischviehrasse) Eringervieh (Milch Fleisch und Kampfviehrasse) Weitere Rassen, B. das Hochlandrind und andere In der Fleischproduktion werden die Schweizer Rassen mit ausländischen Fleischrassen gekreuzt. Einkreuzungen erfolgen vor allem mit Rindern des schottischen Hochlandes wie Aberdeen, Angus und Highlander, hinzukommen die französischen Rassen Charolais oder Limousin. Diese Kreuzungstiere werden zum grossen Teil gemästet und nur in der Mutter und Ammenkuhhaltung zur Weiterzucht verwendet. Jährlich mästen die Schweizer Bauern etwa 50 000 Kreuzungstiere, was einem Anteil von rund 4 des gesamten Rindviehbestandes entspricht. Die Unterschiede der Rinderrassen Die reinen Rassen haben während der letzten Jahre immer mehr an Bedeutung verloren. Viel wichtiger ist heute die Einteilung nach Nutzungsrichtung: Milchrassen, Mastrassen und Zweinutzungsrassen (Milchleistung und Fleischmast kombiniert). Milchrassen Die Milchrassen werden mit dem Ziel einer optimalen Milchleistung gezüchtet. Hierzu gehören auch die Holsteinrinder. Mastrassen Die Mastrassen werden mit dem Ziel einer möglichst hohen und qualitativ guten Fleischleistung gezüchtet. Zweinutzungsrassen (Kombination Mast und Milchleistung) Die meisten einheimischen Rinder gehören zu den kombinierten Rassen, welche die Zuchtziele sowohl der Milch als auch der Mastrassen erreichen sollen: hohe Milchleistung bei hohem Fleischertrag. Zweinutzungsrassen sind das Simmentaler Fleckvieh und das Braunvieh. „Kuhland Schweiz Die Schweiz ohne Kühe kann man sich kaum vorstellen. Insgesamt leben hier rund 700 00 Kühe. Die häufigsten Rassen sind das Simmentaler Fleckvieh und das Braunvieh, dazu kommen die Holsteinrassen und im Wallis die Eringer. Heute ist neben der Mich auch das Fleisch der Rinder sehr wichtig. Das Rind, ein wichtiges Tier für den Menschen Moos Ich kann Gründe nennen, weshalb das Rind für die Menschen seit Jahrtausenden eine der wichtigsten Tiergattungen ist. Ich kann die häufigsten schweizer Rinderrassen benennen und beschreiben. Ich kann über die Herkunft (Geschichte) des Rindes Auskunft geben. Notiere dir während des Lesens zu jedem Titel ein paar Stichworte mit Fülli, so dass du deinem Partner nachher den wichtigsten Inhalt nacherzählen kannst. Geschichtliches zum Rind Weitere Rassen, B. das Hochlandrind und andere Die Unterschiede der Rinderrassen Milchrassen Mastrassen Zweinutzungsrassen (Kombination Mast und Milchleistung) „Kuhland Schweiz Ich habe den Inhalt folgendem Partner nacherzählt: