Arbeitsblatt: Adjektive Test
Material-Details
Test mit Lernzielen. Inhalt: Definition, Adjektive erkennen, Steigern, Synonyme, Gegenteile, neue Adjektive bilden...
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
57268
1025
30
18.03.2010
Autor/in
Lisa Huggler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle – Adjektive 6. Klasse Name: Punktemaximum: 106 P. Ziel: 60 P. erreichte Punkte: Eingesehen: P. Note: Klassenmitte: P. 1. Unterstreiche alle Adjektive! Suche im Text alle Adjektive und unterstreiche sie. Du findest alle Adjektive im Text (1P). Du musst 15 von 21 Adjektiven finden, damit du das Lernziel erreicht hast. Ein freundlicher Mann in eleganter Kleidung lässt sich in einem vornehmen Schmuckgeschäft zwei goldene Ringe präsentieren. Der eine kostet 3000, der andere stolze 6000 Franken. Er entscheidet sich schnell für den weniger pompösen Ring und bezahlt den Betrag in bar. Am nächsten Tag kehrt der vornehme Kunde ins Geschäft zurück. Nur die unerfahrene Lehrtochter ist im Laden. „Ich habe mich nun für den teureren Ring entschieden, erklärt der Kunde und legt den gestrigen Kauf auf den Tisch. Das junge Mädchen erinnert sich an den zuvorkommenden Herrn und packt das Schmuckstück sorgfältig ein. Noch bevor das hübsche Päckchen bereit liegt, macht der Käufer einen eigenartigen Vorschlag: „Gestern habe ich Ihnen 3000 Franken gegeben, und jetzt gebe ich Ihnen noch den billigeren Ring zurück. Das macht zusammen die 6000 Franken, die ich Ihnen schuldig bin! Punkte:./ 21 1 2 2. 3. Steigerungsformen Setze die fehlenden Steigerungsformen ein. Benutze dazu Adjektive, welche zu den gegebenen Nomen passen. Du darfst ein Adjektiv nur einmal verwenden. Vergiss nicht, auch die leere Stelle in der Überschrift zu ergänzen. Du findest zu jedem Nomen ein passendes und steigerbares Adjektiv (1P) und kannst es korrekt steigern (1P). Du kannst die Überschrift mit dem richtigen Begriff ergänzen (1P). Du musst fünf von sieben Punkten haben, damit das Lernziel erreicht ist. Nomen Positiv Superlativ Schiff Karussell Karte Punkte: / 7 4. Ersetze die Adjektive mit einem Synonym. Setze für das kursiv (schräg) gedruckte Adjektiv ein passendes Synonym ein. Du findest zu jedem der fünf Adjektive ein passendes Synonym (1P). Du musst drei von fünf Punkten erhalten, damit das Lernziel erreicht ist. Beispiel: Der Mann war ganz bleich. - blass_ Als der Abend kam, wurde es ruhig._ Er ist sehr knausrig! 2 Das Haus war wunderschön_ Ich bin mir sicher, dass sie es vorsätzlich getan hat. Sie hatten schlaue Pläne, doch es funktionierte trotzdem nicht. Punkte:./ 5 5 5. 6. Das Gegenteil Bilde Gegenteilpaare! Wähle aus den vorgegebenen Adjektiven (im Kasten) aus. Du kannst die angegebenen Adjektive zum passenden Gegenteil zuordnen (1P). Du musst mindestens 7 Adjektive richtig zuordnen, damit das Lernziel erreicht ist. arm, farblos, feinhörig, rätselhaft, eingebildet, spärlich, ungeduldig, zuverlässig, dünn, uneben, lieb, grosszügig, schön, ausgebildet, schlau wohlhabend bunt taub ausdauernd demütig geizig verständlich flach Punkte: ./ 8 7. Passende Adjektive einfügen 3 Setze in die Lücken im Text passende Adjektive. Du darfst jedes Adjektiv nur einmal wiederholen. Du findest passende Adjektive und füllst sie in die Lücken (1P). Du musst mindestens vier passende und verschiedene Adjektive finden, damit das Lernziel erreicht ist. Wir verkaufen ein altes Haus anLage an der Stadtgrenze. Der Keller ist ein Paradies für Katzen. Die elektrischen Leitungen sind. Das Dachzimmer kann man nur im Sommer heizen._ Möbel können mit gemietet werden. Melden sie sich bei Interesse! Punkte:./ 7 8. Unpassende Adjektive finden In jeder Reihe mit vier Adjektiven ist eines, welches am wenigsten dazu passt. Streiche es durch. Du findest in jeder Reihe das unpassendste Adjektiv (1P). Du musst drei von vier Adjektiven finden, damit das Lernziel erreicht ist. stolz eitel übermütig hochmütig prächtig wunderbar herrlich berühmt knausrig geizig sparsam sorgfältig interessant spannend abwechslungsreich chaotisch Punkte:./ 4 9. Definition Schreibe drei Merkmale von Adjektiven auf. Schreibe zu jedem Merkmal ein passendes Beispiel. Du kannst drei korrekte Merkmale von Adjektiven aufzählen und zu jedem Merkmal (1P) ein Beispiel geben (1P).Du musst alle drei Merkmale kennen, damit das Lernziel erreicht ist. 4 • • • Punkte: / 6 10. Verschiedene Adjektive Unten hat es zwei Schlagzeilen, die eine könnte aus dem Blick stammen, die andere aus dem Thuner Tagblatt. Welcher Titel gehört zu welcher Zeitung? Begründe deine Antwort. Du kannst anhand der vorhandenen Adjektive begründen, welcher Titel zu welcher Zeitung gehört. Für die richtige Zuordnung erhältst du 2 Punkte, für gute Begründungen je noch einmal 2 Punkte. Deine Begründung muss sich auf die Adjektive beziehen und richtig sein, damit das Lernziel erreicht ist. 1. 5 2. Punkte./ 6 11.Adjektive bilden Bilde aus folgenden Nomen und Verben mit den dir bekannten Endungen die richtigen Adjektive. Du kannst zu jedem Nomen oder Verb das passende Adjektiv bilden (1P). Das Lernziel ist erreicht, wenn du 6 von 10 Adjektiven richtig ableiten kannst. Ruhe ruhig Stein Regen Ärger Fehler schweigen Wunder Furcht Grund König Zug 6 Punkte:/ 10 12. Bild beschreiben Beschreibe das Bild mit mindestens 10 verschiedenen Adjektiven. Du findest zum Bild zehn verschiedene Adjektive. Pro passendes Adjektiv erhältst du einen Punkt. Wenn du 7 passende Adjektive gefunden hast, ist das Lernziel erreicht • • • • • • • • • • Punkte:/ 10 7 Viel Erfolg! 8