Arbeitsblatt: Drachenläufer

Material-Details

Verschiedene Unterrichtsideen zum Buch "Drachenläufer"
Deutsch
Lesefertigkeit
9. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

57404
2148
58
21.03.2010

Autor/in

Fabienne Girsberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch Grenzen Drachenläufer Unterrichtseinheit im Fach „Deutsch Name: Vorname: Klasse: 1 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch EINSTIEG „GRENZEN 1. Erstelle ein Mind-Map zum Begriff „Grenzen. Notiere verschiedenste Aspekte, die dir in den Sinn kommen. 2. Meine persönliche Definition des Begriffes Grenze: 2 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Dossier: Deutsch Grenzen/ der Drachenläufer 3. geografische Grenzen: . . . . 4. Grenzen „Freundschaft: . . . . 3 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch EINSTIEG: „DRACHENLÄUFER Zusammenfassung: Kabul 1975. Amir und Hassan sind die besten Freunde, doch gesellschaftlich gehören sie verschiedenen Schichten an. Amir ist der Sohn eines reichen Geschäftsmanns, Hassans Vater, ein Angehöriger der Minderheit der Hazara, ist dessen Diener. Hassan, der nicht lesen und schreiben kann, lässt sich von Amir gerne Geschichten erzählen. Die Jungen stört dieser Standesunterschied eigentlich nicht, sie bereiten sich eifrig auf den Drachenläuferwettbewerb vor, den sie gewinnen wollen. Doch manchmal kann es Amir nicht lassen, Hassan zu bevormunden und mit seinem Wissensvorsprung zu prahlen. Nach dem Drachenlaufen, das die beiden gewinnen, kommt es zum Bruch zwischen den Jungen. Amir stößt seinen treuen Freund vor den Kopf, die Wege der beiden trennen sich: Eines Tages versucht der kräftigere Assef die beiden Freunde zu verprügeln. Hassan vertreibt Assef und seine Freunde. Etwas später wird jedoch Hassan von Assef zusammengeschlagen und vergewaltigt. Amir, der dies heimlich beobachtet, aber zu feige ist, Hassan zu helfen, macht sich nach diesem Vorfall schwere Vorwürfe. Aus Scham über sein Versagen kann er nicht damit umgehen, dass Hassan weiter in seiner Nähe ist, und schiebt Hassan einen fingierten Diebstahl unter, damit dieser aus dem Haus gejagt wird. Hassan gesteht die Tat, obgleich er diese nicht begangen hat. Amirs Vater – von ihm Baba genannt – verzeiht die angebliche Tat, aber Hassans Vater Ali verlässt das Haus mit seinem Sohn, um der Schande zu entgehen. Kurz darauf erschüttert der Sturz des Königs Afghanistan, von da an ist nichts mehr wie vorher, und Amir und sein Vater fliehen vor den katastrophalen Zuständen in die USA. Dort leben sie in einer Gemeinschaft von Exilafghanen. Amir studiert, heiratet und führt eigentlich ein ganz normales Leben, bis ihn im Sommer 2001 ein Anruf aus Afghanistan aus der Routine reißt. Ein alter Freund seines Vaters ist todkrank und möchte Amir noch einmal sehen eine Reise, die Amirs Leben noch einmal tief greifend verändert. 1. Informiert euch zu Hause über die geografische und politische Situation Afghanistans (zum Beispiel mit Hilfe des Internets oder eines Lexikons). Notiert einige Stichworte und fertigt dazu ein Bild oder eine Skizze an. Bereite dich so vor, dass du deine Ergebnisse kurz präsentieren könntest. 4 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: „AFGHANISTAN: 1. Informiert euch mit Hilfe der Karte und der Texte im Anhang des Dossiers über Afghanistan. Beantwortet folgende Fragen: Wo liegt Afghanistan? Wie heissen die angrenzenden Länder? Welche grossen Städte gibt es in Afghanistan? Seit wann gibt es Afghanistan? Welche ausländischen Mächte führten Krieg in Afghanistan? Welche Gruppierung übernahm in den 90er Jahren die Führung in Afghanistan? Welche Folgen hatte diese Übernahme für das Land und welche Auswirkungen ergaben sich daraus für den Rest der Welt? Welche Konsequenzen haben die politischen und historischen Gegebenheiten auf die Thematik „Grenzen? 5 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG PERSONENÜBERSICHT: Auftrag: Du findest unten eine Liste mit Namen von verschiedenen Charakteren des Buches. Wähle diejenigen Charaktere aus, die du bis jetzt aus dem Hörspiel/aus dem Buch kennst und beschreibe sie. Gestalte dazu ein Plakat. Die folgenden Leitfragen/Leitideen helfen dir bei der Gestaltung des Plakates: Beschreibung des Äusseren Beschreibung des Charakters Verhältnis/Beziehung zu anderen Charakteren des Buches Skizze/Bild der Person Ergänzungen mit Informationen aus dem Internet Über diejenigen Personen, die du noch nicht kennst, stellst du Vermutungen an. AMIR SOREYA ASSEF RAHIM KAHN HASSAN ALI FARID BABA SUHRAB 6 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch EINSTIEG: UNGLEICHE FREUNDSCHAFTEN Diskutiert in Zweiergruppen folgende Fragen: Was könnte mit dem Begriff „ungleiche Freundschaften gemeint sein? Welche „ungleichen Freundschaften kommen euch in den Sinn? Denkt als Hilfestellung an verschiedene Adjektive. Was macht „ungleiche Freundschaften oft schwierig? Welche Probleme kann es in „ungleichen Freundschaften geben? Notiert eure Lösungen stichwortartig, damit sie nachher in der Klasse diskutiert werden können. Notizen: 7 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: AMIR UND HASSAN- EINE FREUNDSCHAFT? 1. Was bedeutet für dich „Freundschaft? Was ist für dich zentral in einer Freundschaft? . . . . . 2. Amir sagt im „Drachenläufer über sein Verhältnis zu Hassan: „Das Seltsame war, dass ich Hassan und mich nie als Freunde betrachtete. Zumindest nicht im gewöhnlichen Sinne. Finde heraus, was so ungewöhnlich an der Beziehung der beiden ist, indem du anhand der angegebenen Textstellen herausschreibst, wie Hassan charakterisiert wird. Trage gleichzeitig alle Gemeinsamkeiten mit Amir in die unterste Spalte. Die Textstellen findest du im Anhang. Text: S. 9-17, S. 32 (3. Absatz), S. 35 (unten) HASSAN Aussehen Herkunft 8 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch Eigenschaften Gemeinsamkeiten mit Amir Was trennt Amir von Hassan? (S. 15 und S. 32) 9 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: AMIR UND HASSAN- PASCHTUNEN UND HAZARAS „Denn es ist nicht so leicht, die Geschichte zu überwinden. Und auch nicht die Religion. Am Ende war ich ein Paschtune und er ein Hazara, ich war Sunnit und er Shiit, und nichts würde das jemals ändern. Nichts. () Aber wir waren Kinder, die zusammen laufen gelernt hatten, und auch dies würde sich weder durch die Geschichte noch durch ethnische Unterschiede, Gesellschaft oder Religion jemals ändern. S. 32 1. Suche zwei weitere Beispiele im Text, die diese Standesunterschiede, respektive den Zwiespalt Amirs aufzeigen und notiere sie sinngemäss (Aussagen, die ihr bisher im Hörspiel gehört habt). 2. Die afghanische Gesellschaftsstruktur ist geprägt durch ethnische und religiöse Gruppen. Liest die unten folgenden Informationen über Paschtunen und Hazaras und markiert mit Farbstift die wichtigen Informationen. Paschtunen Die Paschtunen sind mit 35-70 Prozent die grösste ethnische Gruppe in Afghanistan. Sie leben sowohl im Süden und im Osten Afghanistans als auch im Nordwesten Pakistans. Die Mehrzahl der Paschtunen sind Sunniten. Neben ihrer religiösen Zugehörigkeit verbindet sie ausserdem ihre Sprache, das Paschtu, die heutige Amtssprache in Afghanistan. Obwohl die Paschtunen sich in viele Untereinheiten aufspalten, verbindet sie der Glaube an einen gemeinsamen Stammesvater. Ein gemeinsamer Ehrenkodex wurde mündlich überliefert und regelt bis heute das Zusammenleben. Der Grundgedanke des Kodex lässt sich folgendermassen zusammenfassen: Ein Paschtune handelt ehrenvoll, wenn er sein Volk oder seine Familie und seinen Stamm vor der ständigen Bedrohung durch Feinde schützt, bzw. mit dem Schwert verteidigt. Hazaras Die Hazaras siedelten bis in die 50er Jahre überwiegend in Zentralafghanistan, das deshalb auch Hazarajat genannt wurde. Dieses Gebiet, das fast vollständig über 2000m hoch liegt, ist wegen seiner kalten Winder und geringen Niederschläge schwer zu bewirtschaften. Die Hazaras gehören mehrheitlich der schiitischen Konfession an und sprechen eine eigene Sprache, das Hazaragi. Die Stammesstrukturen und Bräuche der Hazaras sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Insbesondere im Laufe des 19. Jahrhunderts verlieren sie zunehmend an Bedeutung. Die Hazaras werden meistens neben ihrer Sprache und ihrer Konfessionszugehörigkeit durch ihr „turko-mongoloides Aussehen definiert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es auch viele Hazaras gibt, die anders aussehen, aber trotzdem Angehörige dieser ethnischen Gruppe sind. Wegen ihrer mongoloiden Züge werden Hazaras als minderwertig angesehen. Sie stellen in Afghanistan die am stärksten unterdrückte und verfolgte Gruppe dar und werden neben ihrem Aussehen auch wegen ihrer Religion diskriminiert, ausgebeutet und bekämpft. 10 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch Welche Passagen in den oben stehenden Beschreibungen zeigen, die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Gruppierungen auf? 11 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: ASSEF 1. Lest die Seiten 45 („Assef war der Sohn eines Freundes meines Vaters) bis S. 46 („Seine Turnschuhe wirbelten kleine Staubwolken auf.) und schreibt einen Steckbrief von Assef. Jeder schreibt für sich selber einen Steckbrief. STECKBRIEF VON ASSEF: 2. Rollenspiel: Das Hörspiel wurde vorhin abrupt an dem Punkt beendet, als Hassan von Assef bedrängt wird. Amir bekommt die Szene mit. Führt in 3-er Gruppen die Geschichte ab dieser Szene weiter. Folgende Leitfragen könnten euch weiterhelfen? Wie reagiert Hassan? Was macht Amir? Welche Absicht hat Assef? Wie reagiert er? Zeit: Ort: Erwartung: 30 Min. für das Einstudieren des Theaters zugewiesener Raum durch die Lehrperson Theater, das ca. 3-5 Minuten dauert, jede Person beteiligt sich aktiv am Theater. Präsentation: anschliessend in der Klasse 12 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch DAS TURNIER- DER DRACHENWETTBEWERB- DIE VERGEWALTIGUNG 1. Fasse den Ablauf eines Drachenturniers in Afghanistan mit fünf Stichworten zusammen. . . . 2. Weshalb möchte Amir diesen Kampf unbedingt gewinnen? . 3. Stelle dir vor, die Romanfigur Hassan würde zum Leben erweckt und bekäme die Chance mit dem Autor über die Vergewaltigungsszene ein Gespräch zu führen. Hassan stellt dem Autor verschiedene Fragen. Versuche dich beim Beantworten der Fragen in den Autor hineinzuversetzen. Weshalb gebe ich in dieser Szene nicht einfach den Drachen ab und gehe? . Warum wehre ich mich nicht energischer und versuche zu fliehen? Weshalb bleibt Amir in seinem Versteck und hilft mir nicht mich vor Assef zu retten? . Diskussion: Die Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt. Es wird folgende Frage diskutiert: Was ist schlimmer, stumm zusehen oder aktiv mitreden? Diskutiert die Frage im Zusammenhang mit der Vergewaltigung an Hassan. 13 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch EINSTIEG: HEIMAT Nichts zum Vorzeigen Fremde geblieben trotz längeren Aufenthaltes in dieser Gegend schicken sie keine Ansichtskarten nach Hause obwohl sie an den Drehständern stehen ganze Vormittage und drehen und drehen aber sie erkennen die Gegend nicht wieder auf den ausgestellten Ansichtskarten so schreiben sie auf die schmalen Abschnitte der Postanweisungen hoffentlich geht es euch gut in ihrer Muttersprache ganz nebenbei und hoffen dass über die Freude des erhaltenen Geldes sich niemand um ihre Frage kümmert denn Antworten könnten sie nicht verkraften sie würden herausgerissen aus ihrem Traum Hoffnung hätten aufschreien müssen in ihrer Muttersprache denn Schreibe brauchen nicht übersetzt werden überstürzt würden sie das Land verlassen wo sie noch nach Jahren Fremde geblieben sind und im Gepäck keine einzige Ansichtskarte und zum Vorzeigen weder Wunden noch Narben die offensichtlich wären. Ingo Cesaro 14 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: MEIN ERSTER MONAT- EUN HO LEE IN ST. GALLEN 15 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch TEXTVERSTÄNDNIS: MEIN ERSTER MONAT 1. Was erfährst du über Eun? Suche die Informationen im Text und schreibe dann einen Steckbrief. 2. Was gefällt Eun an der Schweiz? Was mag er nicht besonders an diesem Land? 3. Welchen Problemen begegnet er in der Schweiz? 16 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch ERARBEITUNG: AMIR UND BABA IN AMERIKA – HEIMAT ODER FREMDE? 1. Warum ist Baba nicht „glücklich in Amerika? 2. Ist Baba „happy in Amerika? Begründe deine Antwort. . . . . 3. Amir vergleicht im Buch Amerika mit einem „Fluss, der dahinbrauste, ohne sich um die Vergangenheit zu scheren. a) Was meint Amir mit dieser Aussage? b) Weshalb ist es für Amir leichter, Amerika als neue Heimat anzunehmen? . . . . . . 4. Baba weigert sich, einen Sprachkurs zu machen. Findet, ausgehend vom Gedicht von Mascha Kalékos, Argumente, die zeigen, warum es für Baba keinen Unterschied macht, ob er Englisch lernt oder nicht. Haltet ihr diese Weigerung für nachvollziehbar oder nicht? 17 Dossier: Grenzen/Drachenläufer Deutsch 5. Überlegt euch mit welchen Unterschieden sich Amir und Baba in Amerika, im Vergleich zu Afghanistan auseinandersetzen müssen. Nehmt als Hilfe eure Mind-Maps zum Thema Heimat und Fremde. Schreibt die Stichworte unten in die leeren Rechtecke. 18