Arbeitsblatt: Wer lebte auf der Burg
Material-Details
Infoblatt
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
57535
571
3
22.03.2010
Autor/in
Ruth Baumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wer lebte auf der Ritterburg? Auf einer mittelgrossen Burg lebten etwa 60 bis 80 Menschen. 10 bis 15 davon gehörten zur Familie des Burgherrn – Kinder und unverheiratete Verwandte. Dazu kamen etwa 10 Kriegsknechte. Sie waren die Wachen und halfen beim Ausbessern der Mauern. Zur Ernte mussten sie mit anpacken. Die Hauptarbeit auf den Feldern, in den Weinbergen und in den Wäldern versahen die Knechte. Ihre Frauen arbeiteten auf der Burg als Mägde. Ausserdem gab es noch Handwerker: Steinmetz, Zimmermann und natürlich den Schmied, der Pferde beschlug und die Waffen reparierte. Auf grösseren Burgen gab es Hunderte von Menschen, die viele verschiedene Berufe hatten. Eine solche Burg war wie eine Stadt: Da gab es Schreiber, Töpfer, Ledermacher, Jäger, Barbiere und viele, viele Handwerker mehr, die dort mit ihren Familien lebten.