Arbeitsblatt: Das Austauschkind: Textverständnis S. 112-127
Material-Details
Fragen zur Lektüre "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
57561
11130
86
23.03.2010
Autor/in
wisa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Austauschkind (Christine Nöstlinger) Textverständnis S. 112 127 1. Nenne die Reisestationen der Familie Mittermeier: 2. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (Richtige ankreuzen) Jaspers Kieselsteinsammlung wird in einem Hotel am Attersee gestohlen. Die Segelpartie wurde wegen Regens abgesagt. Bille und ihre Mutter haben dieselbe Schuhnummer, nicht aber die gleiche Kleidergrösse. Die Mutter ging nach dem Nachtessen in Florenz zu Fuss ins Hotel zurück. Marys Ehemann heisst Max Goldener. Der Fontana di Trevi liegt in Florenz. 3. Wie nannte man Jasper im Hotel Schafberg? 4. Wo war der Vater während des Nachtessens in Florenz? 5. In welche Sprachen wurde der öffentliche Aufruf an den Kofferdieb übersetzt? 6. Was ist „Windbäckerei? 7. In welchem Land liegt Bozen? 8. Erkläre den Begriff „Auslagen (Seite 118): Das Austauschkind Seite 1 9. Warum wollten Ewald und sein Papa nicht nach Florenz fahren? 10. Jasper war in Florenz völlig verwirrt – weshalb? 11. Wie schafft es der Vater, Kontakt mit Mary aufzunehmen? 12. Übersetze den englischen Satz des Vaters auf Seite 116, Zeilen 8 und 9: 13. Seite 121, Zeilen 11 bis 13: Was bedeutet „aus Budgetgründen? 14.Was ist der Fontana di Trevi? ein Brunnen ein Kleidergeschäft eine Bank ein Hotel 15.Wie beschreibt Jasper seine Mutter und Mary? seine Mutter Das Austauschkind Mary Seite 2 Das Austauschkind Seite 3