Arbeitsblatt: Ich knall euch ab
Material-Details
Kurzübersicht zum Buch von Morton Rhue
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5771
1787
15
31.03.2007
Autor/in
Nicole Gnädinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DE 321 Nicole Gnädinger Ich knall euch ab! Morton Rhue, 2002 „Schusswaffen nehmen den Kindern das, was wir einmal als Kindheit betrachtet haben. (Aus dem Vorwort) 1. Biografie von Morton Rhue Morton Rhue wurde 1950 in New York City geboren. Er hat eine Vielzahl von Jugendbüchern geschrieben, „Die Welle hat ihn schliesslich berühmt gemacht. Nach seinem Literaturstudium verdiente er sein Geld zum Teil als Strassenmusiker in Europa. Später arbeitete er vorwiegend als Journalist. Heute widmet er sich fast ausschliesslich seiner schriftstellerischen Tätigkeit, neben Lesungen und Workshops in Schulen. 2. Inhaltsangabe Gary und Brendan werden von den Stars der Schule, den sportlichen Markenklamottenträgern, gedemütigt und terrorisiert. Die Lehrer schauen weg. Allmählich reift in den Köpfen der beiden der Plan, es ihren Mitschülern und Lehrern – nach dem Vorbild der Amokläufer von Littleton – heimzuzahlen. Am Tag des Abschlussballs präparieren sie die Ausgänge der Turnhalle mit Bomben und stürmen das Fest. 3. Kritische Würdigung Morton Rhues Roman behandelt ein Thema, das in den letzten Jahren leider an Aktualität zugenommen hat: Die Gewalt in Schulen. Mich persönlich hat dieses Buch extrem gefesselt und auch schockiert. Es ist eine Montage aus Interviewteilen, Stellungnahmen, Erinnerungen, Rechtfertigungen, Abschiedsbriefen, E-Mails und Chat-Dialogen eine Art Mosaik, aus dessen vielen Einzelteilen sich ein Gesamtbild der Ereignisse ergibt. Alles ist rein fiktiv, aber abgestützt auf wahren Begebenheiten. Diese Tatsachen machen das Buch zu einem spannenden Roman, den man meiner Meinung nach nicht nur als Jugendlicher gelesen haben muss. Wie die Schülerinnen und Schüler auf diese Klassenlektüre reagieren würden, weiss ich nicht. Dass ein Nachahmungseffekt herrschen würde, bezweifle ich, möchte es aber nicht ganz ausschliessen. Deshalb denke ich, dass es kritisch ist, „Ich knall euch ab mit einer Klasse zu lesen, ohne sich als Lehrperson wirklich gut dafür vorbereitet zu haben. Trotzdem erachte ich es als sehr wichtig, die Themen Gewalt, Intoleranz, gesellschaftlichen Konformitätsdruck sowie Waffenbesitz in der Schule aufzunehmen. Die Sprache ist sehr frisch und einfach verständlich, ausserdem sind die einzelnen Kapitel sehr kurz und das ganze Buch ist jugendlich gestaltet, so dass es also neben A-Klassen auch für ältere B- und C-Schülerinnen und Schüler kein Problem sein sollte, Morton Rhues Roman zu lesen. Mädchen und Jungen sind sicherlich gleichermassen angesprochen. Ich würde es auf jeden Fall wagen, aber weniger als individuelle Lektüre, da die Hintergründe doch recht krass sind und meiner Meinung nach besprochen werden müssen. Arbeitshilfen: Film zum Thema: „Bowling for Colombine von Michael Moore Nützliche Links: Jugendbuch 31.03.2007 DE 321 Nicole Gnädinger Literaturkartei: ISBN 3860727427 Jugendbuch 31.03.2007