Arbeitsblatt: Entwicklungsländern HDI

Material-Details

Inhalt, Bestimmung, Kritik am HDI
Geographie
Gemischte Themen
11. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

57783
1320
12
26.03.2010

Autor/in

Sascha Kardaetz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Armuts- bzw. Entwicklungsindikatoren ENTWICKLUNGSLÄNDER 2. Der Human Development Index (HDI) Etwas differenzierter kann der Entwicklungsstand verschiedener Länder mit dem Indikator HDI (Human Development Index) gemessen/verglichen werden. Der Index wurde vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt und ist ein Versuch die Lebensqualität der Menschen zu messen In ihm sind Kennzahlen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Kaufkraft zu einem Gesamtwert zusammengefasst, genauer: • • • Die Lebenserwartung bei Geburt. Die Alphabetisierungsrate der Erwachsenen und Einschulungsrate auf verschiedenen Schulstufen. Das Pro-Kopf-Einkommen (PKE) gemessen an der Kaufkraft, d.h. was kann man für seinen monatlichen Verdienst kaufen? Durch die Berücksichtigung der Kaufkraft erhält man eine realistischere Einschätzung des Einkommens und kann besser zwischen Ländern vergleichen. Denn in ärmeren Ländern verdient man zwar weniger, allerdings sind die Lebenshaltungskosten auch sehr viel geringer (z. B.: für 1 Franken erhält man auf Kuba 2 kg Tomaten, in der Schweiz nicht mal 0.5 kg). Das PKE in Kaufkraft eines Landes erhält man durch die Verrechnung des PKE mit dem Preis für einen Warenkorb (verschiedene repräsentative Waren: Fernseher, Jeans, Big-Mac, . international genormt). Dies führt in der Entwicklungs-Rangordnung von Ländern dazu, dass gewisse als arm geltende Länder näher an die reichen Staaten rücken. Alle Staaten werden mit einem Indexwert zwischen 0 und 1 klassifiziert. Länder mit hohem HDI ( 0.8 hohe Entwicklung) positionieren sich gegenüber Ländern mit mittlerem (0.5 – 0.8 mittlere Entwicklung) sowie niedrigem HDI ( 0.5 niedrige Entwicklung). Berechnung des HDI (Beispiel Nigeria): Aktueller Wert Minimalwert Index Lebenserwartung Maximalwert Minimalwert 51.7 25 0.445 85 25 Die Indexzahlen für den Bildungsstand sowie des Pro-Kopf-Einkommens werden analog berechnet. Der HDI ergibt sich letztlich aus dem Durchschnittswert der drei Indexzahlen. Abb. Die Klassifizierung der Welt nach dem HDI Armuts- bzw. Entwicklungsindikatoren ENTWICKLUNGSLÄNDER Die westlichen Industrieländer stehen auch gemäss HDI an der Spitze der Staaten bezüglich Entwicklung. Einige Staaten allerdings, die noch im BSP-Ranking vordere Plätze eingenommen haben (z. B. Kuweit) fallen im differenzierten HDI zurück. Kritik am HDI: Aufgabe: Berechnen Sie den HDI für Mali. geg.: Lebenserwartung: 48.1 Jahre Alphabetisierungsrate: 39.8% Einschulungsrate: 42% Pro-Kopf-Einkommen: 1200 Teilindex Lebenserwartung bei Geburt Alphabetisierungsrate Einschulungsrate Pro Kopf Einkommen in Kaufkraft Minimalwert 25 Jahre 0% 0% 100$ Maximalwert 85 Jahre 100% 100% 40 000$ Entwicklungsland ja oder nein? Wir haben gesehen, dass es nicht ganz leicht ist ein Land der Gruppe der Entwicklungsländer zuzuordnen. Aufgabe: Versuchen Sie zu entscheiden, ob Burundi und Lettland eher den EL, SL oder IL zuzuordnen ist. Was spricht dafür, was spricht dagegen? (zum Vergleich die Werte für die Schweiz) Land BNE/Kopf in Burundi 100 Lettland 6770 HDI Weitere Merkmale Lebenserwartung: 45 J. Beschäftigte LW: 90% Bev.wachstum: 2.8% Kindersterblichkeit: 26% Bev.