Arbeitsblatt: Tsunami
Material-Details
Lückentext zum Thema
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
57915
1019
2
28.03.2010
Autor/in
Werther (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tsunami Das Wort „Tsunami kommt aus dem und bedeutet . Sie entsteht durch starke , meist weit draußen im Ozean. Diese Unterwasser – Erdbeben den Meeresgrund, wobei sich zwei . aufeinander schieben. Dabei kann sich der Ozeanboden senken oder heben. Bei diesen Bewegungen werden auch die Wassermassen in Wallung gebracht. Wenn Riesenwellen entstehen, wurde vorher der Meeresboden . und das Wasser formt Wellen. Diese sind draußen im Ozean erst mal relativ ., rasen aber mit über km/h durch den Ozean. Erst der . Meeresboden bremst sie ab, doch dafür wachsen sie in die , sogar bis zu . hoch. Tsunami Das Wort „Tsunami kommt aus dem Japanischen und bedeutet „große Hafenwelle. Sie entsteht durch starke Erbbewegungen, meist weit draußen im Ozean. Diese Unterwasser – Erdbeben bewegen den Meeresgrund, wobei sich zwei Kontinentalplatten aufeinander schieben. Dabei kann sich der Ozeanboden senken oder heben. Bei diesen Bewegungen werden auch die Wassermassen in Wallung gebracht. Wenn Riesenwellen entstehen, wurde vorher der Meeresboden angehoben und das Wasser formt Wellen. Diese sind draußen im Ozean erst mal relativ flach, rasen aber mit über 300 km/h durch den Ozean. Erst der flache Meeresboden bremst sie ab, doch dafür wachsen sie in die Höhe, sogar bis zu 80m hoch.