Arbeitsblatt: Alpen
Material-Details
Klassenarbeit zum Thema Alpen
Geographie
Europa
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
57955
895
2
30.03.2010
Autor/in
Katarzyna Behrendt
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Hofgeismar, 19.03.2010 Klasse: . Klassenarbeit zum Thema: Alpen I. Alpen allgemein 1. Wie viele Staaten haben Anteil an den Alpen? (1 P.) . 2. Der höchste Berg: (2 P.) in Deutschland . Höhe. in Europa . Höhe 3. Nenne 3 Flüsse und 3 Seen, die in der Alpenregion liegen. (3 P.) Flüsse: . Seen: . II. Höhenstufen 1. Wie viele Höhenstufen unterscheiden wir? (1 P.) 2. Abbildung (3 P.) 3. Wie werden die Alemn und Matten genutzt? (2 P.) 4. Auf 500 sind es 18 Grad. Wie viel Grad sind es bei 1400m? (2 P.) III.Gletscher und Lawinen 1. Was ist ein Gletscher? (2 P.) . 2. Abbildung (2 P.) 3. Wie entstehen die Lawinen? (2 P.) 4. Was sind die Gründe für Lawinen? Nenne 3 Beispiele (3 P.) . . IV. Tourismus in den Alpen 1. Welche Nachteile hat Tourismus für die Alpen? Nenne 3 Beispiele (3 P.) . . . 2. Was kann man zum Schutz der Alpen tun? Nenne 3 Beispiele. (3 P.)