Arbeitsblatt: Personalpronomen
Material-Details
Übung zu den Personalpronomen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
5806
1289
52
31.03.2007
Autor/in
Karin Hodel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pronomen AB 2 pERSONALPronomen Das Personalpronomen steht für eine Person oder eine Sache. Wir unterscheiden drei grammatikalische Personen: 1. Person: Stellvertreter für die sprechende Person (ich, wir) 2. Person: Stellvertreter für die angesprochene Person (du, ihr) 3. Person: Stellvertreter für die Person, über die gesprochen wird (er/sie/es, sie) Singular 1. Person 2. Person 3. Person 1. Person 2. Person 3. Person Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Plural Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ 1. Lies den folgenden Text. Verbessere den Text, indem du Personalpronomen verwendest. Manchmal musst du auch die Verbform verändern. Schreibe ins Heft. Bsp.: Eulenspiegel sagt: „Eulenspiegel hält den Menschen einen Spiegel vor. Verbesserung: Eulenspiegel sagt: „Ich halte den Menschen einen Spiegel vor. Till Eulenspiegel in der Schule Mit sechs Jahren kam Till in die Schule. Till hatte sich eigentlich darauf gefreut. Aber schon immer war Till die Arbeit sehr unangenehm. Nach wenigen Tagen gab die Lehrerin, Frau Klein, die ersten Hausaufgaben auf. Die Lehrerin sagte zu den Schülern: „Die Lehrerin möchte, dass die Schüler sich Mühe geben. Nur so könne die Lehrerin und die Klasse gut weiterkommen. Am nächsten Tag erschien Till ohne Aufgaben. Till hatte die Aufgaben vergessen. Die Lehrerin schimpfte Till wütend aus: „Till muss die Aufgaben machen. Die Lehrerin gibt Till noch eine Strafarbeit dazu. Wenn Till das wieder nicht macht, muss Till nachsitzen. Schreib Till das hinter die Ohren! Am nächsten Morgen wollte die Lehrerin das Heft sehen. Till strich sich die Haare aus dem Gesicht und meinte: „Hinter den Ohren stehen die Aufgaben. Dorthin sollte Till die Aufgaben ja schreiben. Da schmiss die Lehrerin Till wütend aus der Klasse. Till liess sich nie wieder in der Schule blicken. 2. Unterstreiche in deinem Text alle Personalpronomen. Pronomen AB 2 Lösung Singular Nominativ 1. Person 2. Person 3. Person 1. Person 2. Person 3. Person Genitiv Dativ Akkusativ Plural Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Till Eulenspiegel in der Schule Mit sechs Jahren kam Till in die Schule. Er hatte sich eigentlich darauf gefreut. Aber schon immer war ihm die Arbeit sehr unangenehm. Nach wenigen Tagen gab die Lehrerin, Frau Klein, die ersten Hausaufgaben auf. Sie sagte zu den Schülern: „Ich möchte, dass ihr euch Mühe gebt. Nur so könne wir gut weiterkommen. Am nächsten Tag erschien Till ohne Aufgaben. Er hatte sie vergessen. Die Lehrerin schimpfte ihn wütend aus: „Du musst die Aufgaben machen. Ich gebe dir noch eine Strafarbeit dazu. Wenn du das wieder nicht machst, musst du nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren! Am nächsten Morgen wollte sie das Heft sehen. Till strich sich die Haare aus dem Gesicht und meinte: „Hinter den Ohren stehen die Aufgaben. Dorthin sollte ich sie ja schreiben. Da schmiss die sie ihn wütend aus der Klasse. Er liess sich nie wieder in der Schule blicken.