Arbeitsblatt: Demonstrativpronomen

Material-Details

Übung zum Demonstrativpronomen mit kurzer Einführung
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

5810
1586
96
31.03.2007

Autor/in

Karin Hodel


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Pronomen AB 4 DemonstrativPronomen Mit dem Demonstrativpronomen zeigen wir auf jemanden oder etwas, heben es von anderem ab. Diese Person oder Sache werden dadurch besonders hervorgehoben. Sie können Begleiter oder Stellvertreter sein. Die folgenden Pronomen können die Funktion von Demonstrativpronomen haben: der, die, das dieser, diese, dieses jener, jene, jenes derselbe, dieselbe, dasselbe derjenige, diejenige, dasjenige solcher, solche, solche 1. Unterstreiche alle Demonstrativpronomen: Dieser Weg führt zu jenem Haus. Glück und Glas, wie leicht bricht das. Ich habe solche Kopfschmerzen. Dieses Fahrrad gefällt mir gut, aber jenes scheint solider zu sein. Diesen Mann habe ich gestern in der Sendung XY gesehen. In diesen Tagen möchte man am liebsten verreisen. In jenen Tagen war alles möglich. Sie ist immer noch dieselbe. Wir haben solchen Hunger. Solch ein Theater! Diejenigen Demonstranten, die sich gewalttätig verhielten, wurden verhaftet. Die Demonstranten wählten jene Route. Dieses Bild gefällt mir, jenes wirkt auf mich zu düster. Endlich kamen ihre beiden Söhne von der Demo zurück, dieser mit zerrissener Jacke, jener hinkend und mit einem blauen Auge. Die heutige Demo war nicht bewilligt, jene vom letzten Samstag schon. Das musst du dir ansehen! Das sollte verboten werden. Die sollen zuerst richtig arbeiten lernen! 2. Ersetze die fehlenden Demonstrativpronomen: Ich habe zwei Brüder. sind beide älter als ich. Heute kommt „Lost. Film kenne ich nicht. Kind hat mir den Ball zugeworfen. war rot. (Gemeint ist der Ball) dort drüben hat mir eine Blume geschenkt. Meinst du Kind hier am Zaun oder dort am Baum? Kennst du Hund Sie kann nicht leiden. Wer ist der Mann? habe ich hier noch nie gesehen. Die Nachbarn? haben uns noch nie eingeladen. Joe? Ihr lasst euch von nicht beeindrucken. Das Rätsel kann mit Hilfe Hinweise gelöst werden. Sie ist Frau, die angerufen hat. Wir warten auf , die ihre Aufgaben noch abgeben müssen. Zu Hause bleiben? kommt nicht in Frage. Nun kommen wir zu, worauf alle gewartet haben. Ich wollte dich besuchen, doch war mir leider nicht möglich. Er ist, der angerufen hat.