Arbeitsblatt: Geysire
Material-Details
Funktion und Bedeutung eines Geysirs
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
58210
1407
16
02.04.2010
Autor/in
Nicole Leuenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geysire Fontäne aus kochendem Wasser und heissem Dampf Sinterkuppe mit Becken Sickerwasser (Regen-/Schmelzwasser) Verengung Siphon Das Tiefenwasser steht unter hohem Druck (Dampf). Erwärmung weit über 100C Glutheisser Magmaherd gibt Wärme ab Geysire Lernziele • • • Du weißt, was ein Geysir ist und du kannst erklären, wie er funktioniert. Du kannst die Funktionsweise eines Geysirs skizzieren und korrekt beschriften. Du weißt, dass Geysire ihre Aktivität ändern können und wo die Ursachen für diese Veränderung liegen. Geysire (isländ. „gjósa wild strömen, ausbrechen) sind heisse Quellen, die unregelmässig ihr Wasser springquellenartig auswerfen. Sie kommen nur unter bestimmten Bedingungen vor: Sie befinden sich in jungen Vulkanzonen, deren Magma-Kammern meist nahe an der Oberfläche liegen. Wenn dort Niederschlagswasser durch Gesteinsspalten versichern und sich in Hohlräumen sammeln kann, wird es im Bereich des heissen Magmas erhitzt. Erläutere in eigenen Worten anhand des Tafelbildes, wie die Wassereruptionen beim Geysir zustande kommen: Lernaufgaben: 1. Der Grosse Geysir (isländ. Stóri Geysir) in Island war seit 1915 inaktiv. Ab 1935 wurde er wieder für einige Jahre aktiv, um danach für längere Zeit zu schlafen. Seit dem Jahr 2000 bricht er jedoch wieder mehrmals täglich aus. Seine Wasserfontäne erreicht jedoch nur noch eine Höhe von etwa 10m früher waren es 40m! Warum hat sich die Aktivität des Stóri Geysirs wohl so verändert? Welche Gründe dafür kannst du dir vorstellen? Wird sich die Aktivität auch in Zukunft immer wieder ändern? Warum? 2. Hausaufgabe: Islands Geysire sind eine beliebte Touristen-Attraktion. Doch solche und andere Phänomene vulkanischen Ursprungs auf der Insel sind nicht nur im Tourismus von grosser Bedeutung für Island. Suche zu Hause in Büchern, Zeitschriften oder im Internet nach Hinweisen, welche weiteren Funktionen der Vulkanismus für die Isländer hat.