Arbeitsblatt: Klimazonen
Material-Details
Klimazonen Europas
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
5848
1681
35
28.08.2007
Autor/in
Roly Roland Stübi
Schönweidstrasse 16
Emmenbrücke
Emmenbrücke
041 281 27 67
079 408 54 21
079 408 54 21
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grobkonzept Thema: Klima- und Vegetationszonen Grobziele: 2a) Erkennen, wie menschliche Lebensformen durch Klima und Vegetation geprägt werden: In den vier grossen Klimazonen Grunddaseinsfunktionen vergleichen und erklären. 2b) Die vier grossen Klimazonen der Erde erkennen und zuordnen können. Lehrmittel: Geobuch 1 Medien: Beamer, Internet, diverse Arbeitsblätter, Übersichtsblatt, Video „Ein Leben in der Kälte, Quartett Thema/Inhalt Lernziel(e) 1 Einführung ins Thema Power-PointPräsentation mit Bildern/Musik Fragen in PA auf Zettelchen beantworten: 1. Was ist eine Klimazone? 2. Wieso gibt es verschiedene Klimazonen? 3. Warum sind die Abgrenzungen nicht gerade Linien, sondern wellenförmig? Besprechung im KU Klimadigramme lesen interpretieren Kalte Zone Video „Ein Leben in der Kälte – Grönland-Inuits Sch füllen Tagesablauf eines Inuits aus und machen den Vergleich mit der Schweiz Ergänzung auf Übersichtskarte (Puffer/HA) Gemässigte Zone Einstieg mit Klimadiagramm des Schulorts Sch lesen Text zur gemässigten Zone (AB), zeichnen auf der Europakarte die Subzonen 2 3 Fabienne Helfenstein Christine Müller MethodischDidaktisches Eindrücke zu den vier Landschaften in Worte fassen Wissen, wieso es Klimazonen gibt und deren Gründe und Einflussfaktoren ken nen Klimadiagramm lesen und auswerten können Merkmale der Kalten Zone beschreiben Lebensweise der Inuit kennen lernen Unterschiede der Lebens- und Wirtschaftsformen zw. Inuit – CH kennen Merkmale der Ge mässigten Zone kennen Texte, Fotos und Klimadiagramm einander zuordnen Das Klima in ihrem -1- Einführung ins Thema Klima- Vegetationszonen Allgemeiner Überblick Übersichtskarte dient als Leitfaden Organisatorisches Beamer PPP Zettelchen Wandtafel AB „Klimadiagamm Übersichtsblatt Video als realitätsnahes Abbild Inuit als exemplarisches Volk der kalten Zone Video AB „Inuit Übersichtsblatt Bezug zu Wohnort Verknüpfung Text, Bild, Klimadiagramm Folie mit Klimadiagramm AB „Gemässigte Zone Übersichtsblatt WS 06/07 ein und ordnen Klimadiagramm Bild zu 4 5 Lebensraum beschreiben Subtropen selbständige Erarbeitung der subtropischen Zone mit Hilfe des Internets, Beantworten der Fragen auf dem AB Ergänzung auf Übersichtsblatt Tropen Klimazonen vergleichen Vergleich der Klimazonen: Übersichtsblatt beenden Quartett zu Klimazonen 7 Abschluss Power-PointPräsentation: Bilder den verschiedenen Klimazo- nen zuordnen Prüfungsvorbereitung Abschluss und Rückblick Lernzielüberprüfung Test Fabienne Helfenstein Christine Müller selbständige ER AB mit Anleitung Fragestellungen 6 8 Die kllimatischen Merkmale der Subtropen kennen Grundaseinsfunktionen der Menschen in dieser Zone herausarbeiten Selbstständigkeit fördern Die vier grossen Kli- ma- und Vegetationszonen der Erde charakterisieren können Bilder den verschiedenen Klimazonen zuordnen können Strategien zur Prüfungsvorbereitung kennen Überprüfung der Lernziele -2- Abrundung des Themas Spielerische Repetition: soll Motivation fördern Möglichkeit um Fragen zu stellen Internet PC (Informatikzimmer) AB „Subtropen Übersichtsblatt Übersichtsblatt Quartett zu den vier grossen Klimazonen PPP Alle Arbeitsblätter Prüfung WS 06/07