Arbeitsblatt: Russisches Kegelspiel
Material-Details
Anleitung und Vorlage
Werken / Handarbeit
Holz
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
58722
1205
15
11.04.2010
Autor/in
Sandra Wägli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Russisches Kegelspiel Du lernst: mit der Feinsäge zu arbeiten mit der Découpiersäge zu arbeiten oder du repetierst den Umgang mit der Laubsäge mit der Bohrmaschine und dem Schraubstock zu arbeiten dübeln Material: Papiervorlage (Boden) Sperrholz 10mm dick Rundholzstab 20mm und 10mm Durchmesser Dübelstäbe 10-15mm Durchmesser für Spielfiguren Holzperlen 10mm Durchmesser für Köpfe der Spielfiguren Schaschlikspiesse Holzkugel 20mm Durchmesser Perlgarn Ringschrauben Weissleim Holzfilzstifte Schleifpapier Werkzeuge: Bleistift Schere Bohrmaschine Schraubstock Découpiersäge Laubsäge Sägetisch Schraubzwinge Schleifklotz Feinsäge Schneidlade Anleitung: Schneide die mit der genau aus. Übertrage die Vorlage mit dem Bleistift auf das. Säge den Boden mit der oder der Laubsäge aus. Schleife den Boden mit. Du kannst dazu den Schleifklotz benutzen. Name: Bezeichne beim Boden das Bohrloch (siehe Vorlage). Spanne einen 20 mm Bohrer in die ein und bohre das Loch. Bohre es aber nicht ganz durch! Übertrage auch die 9 Markierungen für die Kegel und zeichne sie mit einem sorgfältig ein. Nimm den Rundholzstab mit 20mm Durchmesser. Säge ein 30cm langes Stück ab. Schleife beide Enden. Miss bei einem Ende 2cm ab und markiere die Stelle mit Bleistift. Bohre mit einem 10 mm Bohrer ein Loch durch die Mitte des Stabes. Spanne dazu den Rundholzstab unbedingt in den ein! Die Gefahr, dass du abrutschst ist sonst zu gross. Leime den Stab mit in das Bohrloch beim Boden. Schau dir die Fotografie oben genau an und überlege wo das Loch sein muss und wie es ausgerichtet ist! Nimm den Rundholzstab mit 10mm Durchmesser. Säge ein 27cm langes Stück ab. Schleife beide Enden. Miss bei beiden Enden 1cm ab und markiere die Stellen mit Bleistift. Bohre mit einem 3 mm Bohrer Löcher durch die Mitte des Stabes. Ein Loch bohrst du ganz durch, eines nur halb! Spanne dazu den Rundholzstab unbedingt in den Schraubstock ein! Drehe auf der Seite, wo das Loch nicht ganz durch geht eine Ringschraube ein. Schiebe den Stab durch das Loch beim 20mm dicken Stab. Schneide ein kleines Stück von einem ab. Leime ihn mit Weissleim in das Loch einer kleinen Holzperle. Schiebe ihn durch das Loch beim 10 mm dicken Stab. Der kurze Schaschlikspiess mit dem Kugelkopf dient als Stopper. Befestige die Holzkugel mit 20 mm Durchmesser im Schraubstock. Bohre mit einem 3 mm Bohrer ein Loch durch den Kugelmittelpunkt. Bohre das Loch aber nicht ganz durch, sondern nur bis etwa in die Hälfte. Drehe eine Ringschraube in die Holzkugel. Schneide einen ca. 30 cm langen ab. Name: Knüpfe das Garn an der Ringschraube der Holzkugel fest. Knüpfe das andere Ende an der zweiten Ringschraube fest, so dass die Kugel ca. 1cm über dem Boden hängt. Nimm 9 Dübelstäbe. Spanne sie senkrecht in den Schraubstock ein. Bohre je ein 3 mm grosses Loch. Schneide von einem Schaschlikspiess 9 gleich grosse Stifte ab. Leime sie in die Löcher der Dübelstäbe. Leime je eine Holzperle als Kopf oben drauf. Schneide allenfalls die Schaschlikspiesse ganz auf die Holzperlen zurück. Schleife die Enden ab. Platziere die 9 Kegel auf dem Spiel. Jetzt kann das Spiel losgehen, viel Spass! Russisches Kegelspiel Übungsbereiche Feinmotorische Fähigkeiten zielgerichtet einsetzen, Konzentration Spielanleitung Ziel ist es, mit der Kugel die 9 Kegel umzuwerfen. Die Kugel wird von hinten in einer Drehbewegung um die Kegel geworfen. Vorlage „Russisches Kegelspiel Boden (Massstab 1:2) Name: