Arbeitsblatt: Textauszug für die Übung zur LZK

Material-Details

Der Textauszug aus dem Buch "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" bildet die Textgrundlage zur vorbereitenden Übung auf die Lernzielkontrolle.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

58773
524
1
13.04.2010

Autor/in

Peter Best
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textauszug aus dem Roman: „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Seite 46 47 Er schaute sich im Halbdunkel der Wohnung um. „Um zu glauben, dass das alles einen Sinn hat? Ja. Da muss man sich schon sehr anstrengen. „Aber Papa, wir sind doch Juden, du und ich? „Ja. „Und Jude sein hat mit Gott nichts zu tun? „Für mich nicht mehr. Jude zu sein bedeutet einfach, Erinnerungen zu haben. Schlechte Erinnerungen. Und dabei machte er ein Gesicht, als hätte er eine Kopfschmerztablette nötig gehabt. Vielleicht hätte er sie nötig, weil er mal ausnahmsweise gesprochen hatte. Er stand auf und ging direkt ins Bett. Einige Tage später kam er noch blasser nach Hause als gewöhnlich. Ich fing an, mich schuldig zu fühlen. Ich sagte mir, mit dem Scheiß, den ich ihm zu essen gebe, hätte ich seine Gesundheit ruiniert. Er setzte sich hin und gab mir zu verstehen, dass er etwas zu sagen hatte. Was ihm aber erst nach zehn Minuten gelang. „Man hat mich rausgeschmissen, Moses. Man will mich nicht mehr haben in der Kanzlei, wo ich arbeite. Nun, sehr erstaunt hatte mich das nicht, dass man keine Lust hatte, mit meinem Vater zu arbeiten – bestimmt hat er die Verbrecher deprimiert -, aber gleichzeitig wäre es mir nie in den Sinn gekommen, dass ein Anwalt aufhören könnte, ein Anwalt zu sein. „Ich werde Arbeit suchen müssen. Anderswo. Wir werden den Gürtel enger schnallen müssen, mein Kleiner. Er ging ins Bett. Offensichtlich interessierte es ihn nicht, wie ich darüber dachte.