Arbeitsblatt: Sexualkunde
Material-Details
Test Sexualkunde 6. Klasse
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
58833
5983
50
14.04.2010
Autor/in
marmorera (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Aufklärung 6. Klasse Name: 1. In der Pubertät verändert sich der Körper. Welche Veränderungen sind bei Knaben und Mädchen sichtbar? Nenne 3. 2. Was verändert sich äusserlich beim Mädchen? Was verändert sich äusserlich beim Knaben? 3. a) Erkläre den Begriff „Geschlechtsreife. b) Wie zeigt sich das bei der Frau? (Startschuss) c) Wie zeigt sich das beim Mann? (Startschuss) 4. Wann und wie kann es zur Befruchtung kommen? 5. Was ist ein Kondom und wozu dient es? 6. Samenzelle Nenne 3 Unterschiede Eizelle . . . 7. Was bedeuten diese Fremdwörter. Ordne die richtigen Nummern zu. a) Vagina b) Menstruation c) Fetus d) Spermien e) Embryo 1 Samenzelle, 2 Kind im Mutterleib (ab etwa 9 Wochen), 3 Regelblutung, 4 Scheide, 5 befruchtetes Ei im Mutterleib (bis 9 Wochen) 8. Kreuze die wahren Aussagen an und schreibe die falschen Aussagen richtig auf. (Zusatzblatt) Die Pubertät beginnt bei allen Jugendlichen mit 12 Jahren. Nach 9 Wochen sind bei einem Kind im Mutterleib alle Geschlechtsorgane ausgebildet. Bei den Mädchen beginnt die Pubertät meistens früher als bei Knaben. In der Pubertät gibt es keine Probleme. Eltern und Jugendliche harmonieren bestens. Eine Frau kann nicht schwanger werden, wenn sie beim Geschlechtsverkehr keinen Orgasmus hatte. Jugendliche dürfen Verhütungsmittel benutzen. Die Antibabypille schützt auch vor Aids. 9. Wie wird das HIVirus (Aids) von einem Menschen auf den anderen übertragen? Nenne drei Situationen. 10. Was passiert mit dem Erbgut bei oder nach der Befruchtung? 11. Weibliche und männliche Geschlechtsorgane. Beschrifte sie. 1 . 5 9 2 . 6 . 10 3 . 7 . 11 4 . 8 12 12. Ordne die Bilder in der richtigen Reihenfolge an und schreibe ein paar Stichworte zu jedem Bild. Gesamtpunktzahl: Note: