Arbeitsblatt: Lernkontrolle Lurche
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Lurche
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
58847
1084
10
14.04.2010
Autor/in
Gisela Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM TEST LURCHE Punkte:/50 NOTE: NAME: 1. Nenne vier typische Merkmale von Lurchen (4) 2. Nenne je zwei Schwanzlurche und zwei Froschlurche (4) Schwanzlurch Froschlurch 3. Wie heissen die abgebildeten Tiere? (8) 1 2 4 3 5 7 6 8 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. 8. 4. Beschrifte die Kaulquappe (8) 5. Ergänze den Lückentext (8) Im Frühling erwachen die Frösche aus der. Sie ziehen in das Gewässer, in dem sie aufgewachsen sind. Das Weibchen legt dort den Laich ab. Dort werden die von der Sonne erwärmt. Aus den Eiern schlüpfen die Froschlarven, man nennt diese auch . Zum Atmen haben sie und sie bewegen sich mit einem fort. Zuerst wachsen die beine und der wird immer kürzer. Ausserdem beginnen sie mit der zu atmen. Nach 12 Wochen ist der kleine Frosch fertig entwickelt. 6. Worin unterscheidet sich der Froschlaich vom Laich der Kröten? (2) 7. Stimmen die Behauptungen? Kreuze an (8) Behauptung ja Bei der Geburtshelferkröte trägt das Männchen die Eier auf dem Rücken Während der Paarungszeit quaken alle Frösche Beim Molch werden die Eier im Wasser befruchtet Frösche haben am Daumen eine Verhärtung, um sich an das Weibchen klammern zu können Der Feuersalamander wird so genannt, weil er oft in Häusern lebt, die leicht brennen Kröten scheiden einen Giftstoff aus, wenn sie sich bedroht fühlen Es ist grundsätzlich verboten, Lurche aus einem Teich zu nehmen Damit sie die Männchen besser finden können, sind die Lurchenweibchen oft bunter als die Männchen 8. Nenne je vier natürliche Feinde des Laiches/der Larven und des Frosches (8) Feinde des Laiches/ der Larven Feinde des Frosches nein