Arbeitsblatt: Stadt Zürich

Material-Details

Geschichte der Stadt Zürich im Überblick
Geschichte
Schweizer Geschichte
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

58914
637
19
15.04.2010

Autor/in

Christoph Meister
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte der Stadt Zürich 4300 800 vor Chr. 15 vor Chr. 300 n.Chr. 885 n.Chr. 1100 1 Geschichte der Stadt Zürich 2 Geschichte der Stadt Zürich 1847 1871 1893 1995 Wie heissen die vier Kirchen? 3 Geschichte der Stadt Zürich Der Legende nach waren die Stadtheiligen der Stadt Zürich, Felix, Regula und ihr Diener Exuperantius Flüchtlinge vom Wallis. In Zürich wurden Felix, Regula und Exuperantius gefangengenommen und auf der Limmatinsel, auf der heute die Wasserkirche steht, durch Enthaupten hingerichtet. Die drei Heiligen sollen dann ihre abgeschlagenen Köpfe aufgehoben haben und den Hügel hinauf an die Stelle gegangen sein, an der sich heute das Grossmünster befindet. Stiftung des Grossmünsters und der Wasserkirche durch Kaiser Karl den Dicken. Eingemeindung von 11 Vororten Bis 1893 bestand Zürich nur aus dem Gebiet der historischen Altstadt (Stadtkreis 1). Zürich wird mit 12000 Einwohnern die erste Grossstadt der Schweiz. Baubeginn des heutigen Grossmünsters, das 1220 vollendet wird. Zürichs Seebecken ist von Pfahlbaudörfern besiedelt. Die Nomaden und Jäger sind sesshaft geworden. Sie betreiben Ackerbau und Viehzucht. Zürich misst im Durchmesser 13,5 km und zählt 36000 Einwohner. Besitzt weltweit am meisten öffentliche Brunnen (rund 1300). Eröffnung des heutigen Hauptbahnhofes Von Zürich nach dem aargauischen Kurort Baden fährt die erste Eisenbahn der Schweiz, wegen einer Badener Spezialität SpanischbrötliBahn benannt. Römische Legionen besetzen das schweizerische Mittelland. Auf dem Lindenhof errichten sie eine Befestigung, zu ihren Füssen einen Schiffshafen, eine Zollbrücke und eine geheizte Badeanlage. Die Siedlung nennen sie TURICUM. Sankt Peters Kirche Wassserkirche Grossmünster Fraumünster 4