Arbeitsblatt: Umgang mit dem Handrührgerät
Material-Details
Arbeitsblatt mit Zubehör, Unfallgefahren und sachgerechten Umgang mit dem Handrührgerät
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
59053
5937
93
17.04.2010
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: HsB 7 Datum: Seite: Der richtige Umgang mit dem Handrührgerät. 1. Teile des Handrührgerätes 2. Das Zubehör 3. Bedienung des Handrührgerätes • Rührstäbe müssen ! • Rührstäbe während dem Schlagen halten! • Sofort nach dem Gebrauch! 4. Unfallgefahren • Bei laufendem Motor nie mit in die Schüssel greifen! • Erst , dann die Rührstäbe entfernen! • Haare und abnehmen! • Immer den zur Steckdose suchen! Name: HsB 7 Datum: Seite: Der richtige Umgang mit dem Handrührgerät. 4. Teile des Handrührgerätes Regelung für Geschwindigkeit Motor Einsatz für Rühstäbe Griff Stromkabel 5. Das Zubehör Rührstäbe Rührschüssel Knethaken Rührbecher 6. Bedienung des Handrührgerätes • Rührstäbe müsseneinrasten_! • Rührstäbe während dem Schlagengerade halten! • Sofort nach dem GebrauchStecker ziehen_! 5. Unfallgefahren • • • • Bei laufendem Motor nie mit Besteckteilen_ in die Schüssel greifen! ErstStecker ziehen_, dann die Rührstäbe entfernen! Haare binden_ und Schmuck_ abnehmen! Immer den kürzesten Weg_ zur Steckdose suchen!