Arbeitsblatt: Prüfung Synonyme/Antonyme

Material-Details

Diese Prüfung behandelt das Thema Synonyme und Antonyme. Sie basiert auf dem Lehrmittel Welt der Wörter und Mittelschulvorbereitung
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

59211
1695
26
20.04.2010

Autor/in

Lucienne Emmenegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Synonyme und Antonyme Name: Punkte: /51) Note: 1. Begrifflichkeiten a) Erkläre die beiden folgenden Wörter mit einem ganzen Satz: Synonym: Antonym: /2) b) Wähle aus den Wörtern unter jedem Satz den Begriff aus, der zu dem unterstrichenen Wort sinnverwandt ist. Streiche die anderen Wörter durch. Während er kochte, hörte er beiläufig Musik. obendrein ausserdem nebenbei Ich kann nicht länger warten. Also erledige das bitte unverzüglich. umwälzend umfassend umgehend Mit seinem dauernden Quengeln brachte Lars seine Mutter zur Verzweiflung. anständig selbstständig beständig Um den richtigen Weg zum Urlaubsziel zu finden, studierte sie eingehend die Karte. intensiv oberflächlich flüchtig /4) c) Schreibe die folgenden 3 Sätze um, indem du das Verb „gehen durch ein anderes ersetzt. 1. Die Elefantenherde geht durch den Dschungel. 2. Herr Maier geht bei jedem Wetter morgens in den Park. 3. Wenn ich mich gut verstecken will, gehe ich unter mein Bett. /3) 2. Paare a) Welches Wort fehlt? a) Da ist und Malz verloren b) Die Nationalmannschaft ging mit Pauken unter. c) Da war sie mit Leib und dabei. d) Öl und standen auf dem Tisch. e) Dafür setzt er Himmel und in Bewegung. f) Der Wolf frass das Schaf mit und Haaren. /3) /2) b) Erkläre, mit einem ganzen Satz, was folgende Ausdrücke bedeuten 1. ein weisser Rabe: 2. der schwarze Markt: c) Ersetze die folgenden Sätze durch sprichwörtliche Redensarten. 1. Er lässt ab und zu etwas mitlaufen. 2. Jetzt ist er selbständig. 3. Man hat ihn immer wieder betrogen. /3) 3. Synonyme a) Finde für folgende Fremdwörter das passende Synonym a) optimistisch: b) brutal: c) tolerant: d) ökonomisch: e) Kritiker: f) Offensive: /6) b) Finde das passende Synonym 1. gravierend: 2. schelten: 3. objektiv: /3) 4. Antonym a) Finde das passende Antonym 1) penibel: 2) arrogant: 3) Vertrauen: 4) schütter: 5) schlicht: 6) in Zivil: /6) b) Setze das Gegenteil der fettgedruckten Wörter ein 1. Was würden unsere Nachkommen dazu sagen? 2. Zwergkaninchen haben einen recht gutmütigen Charakter. 3. Und was meinen Sie als Laie dazu? 4. Mein Götti ist selten so freigiebig. /4) 5. Erkläre die folgenden Wörter durch einen passenden Begriff 1. den Mund auftun: 2. jem. den Mund wässrig machen: 3. nicht auf den Mund gefallen sein: 4. die Ohren steif halten: 5. die Nase voll haben: 6. pro Nase: /6) 6. Fülle den folgenden Lückentext aus a) Müller ist ein unangenehmer Politiker. An jeder Veranstaltung ergreift er das Wort und ist kaum mehr vom Mikrofon zu trennen. Er liebt es, damit , wie weit er es im Leben gebracht hat. Er, wie gut er schon als Schüler war. Ich glaube, er hat damals schon nichts anderes getan als . Wenn er von seiner Militärzeit spricht, mit seinen Taten als Kanonier. Er , als Student der Schrecken alle Professoren gewesen zu sein, weil er immer alles bereits wusste. b) Wer ausserhalb der Hauptsaison in die Ferien gehen will, muss meist einen stellen. Darin muss die dauer genau angegeben werden. Wer länger als 3 Wochen in den Urlaub fährt, muss meist einen mehrwöchigen Urlaub . Wer sicher sein will, dass er den erreicht und dort eine Unterkunft hat, sollte die gut planen. /9)