Arbeitsblatt: Div. Rechtschreibethemen

Material-Details

Rechtschreibung Dehnung/Konsonantenverdoppelung, das/dass,...
Deutsch
Rechtschreibung
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

59581
1342
65
26.04.2010

Autor/in

Köppen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Rechtschreibewerkstatt inkl. Zeichensetzung und Grammatik Name:_ Datum: Punkte:_ Note:_ 1. dass oder das? Ich weiss, für dich eine Belastung ist. Meine Mutter hat ein Waschmittel, die Umwelt schont. sie auf solche Dinge achtet, finde ich toll. Es ist langsam an der Zeit, wir etwas für die Umwelt tun. ist nämlich ein Problem, uns alle betrifft. Klär und Filteranlagen verhindern zwar, chemische Stoffe ins Trinkwasser gelangen, aber allein genügt nicht. Jeder ist dafür verantwortlich, Problem der Umweltverschmutzung nicht grösser wird. für viele nicht einfach ist, weiss ich. sich aber etwas ändern wird, bezweifle ich. 5 2. Streichen Sie die falsch geschriebenen Ausdrücke/Ausdrüke durch. Natührlich/Natürlich bin ich gegen die Rassentrenung/Rassentrennung. Was können den/denn diese armen Menschen dafür, das/dass sie/Sie eine andere Hautfarbe haben? Es muss endlich/entlich einmal Schluss/schluss gemacht werden mit der Diskriminierung/Diskriminirung! Aber selbstverstäntlich/selbstverständlich bekommen Sie meine Unterschrifft/Unterschrift. Man/Mann muss schliesslich beweissen/beweisen, das/dass man tollerant/tolerant ist. Ich habe überhaubt/überhaupt nichts/Nichts gegen Schwarze/schwarze. Vor Gott sind alle Menschen gleich. Rassenkravalle/ Rassenkrawalle in den vereinigten Staaten/in den Vereinigten Staaten? Ich verstehe die Amerikaner/amerikaner nicht. Sollen den schwarzen/Schwarzen doch entlich/endlich die gleichberechtigung/Gleichberechtigung geben. Sind ja schliesslich/schlieslich auch Menschen. Ein Urteil lässt sich widerlegen/wiederlegen, aber niemals ein Vorurteil/Voruhrteil. 10 3. Korrigieren Sie diese Sätze, falls nötig. Seit ihr schon wieder zu spät in der Schule angekommen? Seit dem Begin der Lehre seit ihr aber um einiges selbstendiger geworden. Es ist obtimal, wen wir gemeinsam beginnen können. Mann bringt heute schon Kleinkindern das schwimmen bei. In der Schule lernen alle englisch, aber weltweit spricht man mehr chinesisch. Der pazifische Ozean ist bekannt für seine wilden Küsten. Dort findet man am Strand keine Pizeria für den schnellen Hunger. Man sucht auch lange nach Sitzbäncken, wo man sich gemühtlich hinsetzen kann. Im grossen und ganzen sind wir gut gelaunt. Nichts kann uns erschütern. Wenn ich sonst noch anfragen könnte, weiss ich beim besten Willen nicht. 5 4. Lösen Sie im untenstehenden Text die folgenden Aufgaben: 20 38