Arbeitsblatt: Tierbeschreibung

Material-Details

die SuS lernen den Aufbau einer Tierbeschreibung kennen und anhand der Checkliste zu festigen
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

59676
1685
4
30.04.2010

Autor/in

Kittel Janna
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Checkliste: Die Tierbeschreibung Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. Du hältst eine sinnvolle Reihenfolge ein Du nennst alle Körpermerkmale Die Körpermerkmale(Größe, Position, Farbe, Beschaffenheit) beschreiben Das Verhalten des Tieres wiedergeben Den Lebensraum darstellen Textgestaltung Du verwendest: treffende Adjektive und passende Verben Deine Satzanfänge sind abwechslungsreich Du vermeidest kurze Hauptsätze Deine Satzkonstruktionen sind abwechslungsreich und wiederholen sich nicht häufig Du wechselst zwischen Nomen (z.B. der Delfin/ das Eichhörnchen) und Personalpronomen (z.B. er/es) ab Du schreibst im Präsens und teilst deinen Text in Abschnitte ein Das Pferd Körper: muskulös, behaart, durchtrainiert, dick/fett, stark, kräftig, dünn Schweif: zottelig, geschmeidig, braun, schwarz, borstig, strubbelig, zerzaust, Kopf: länglich, knöchrig Mähne (Halshaare): gepflegt, zottelig, geschmeidig, braun, blond, schwarz, gekämmt, gepflegt, Nüstern (Nasenlöcher): schwarz, empfindlich, zart Lippen: weich, schwarz, feinfühlig, empfindlich Hals: lang, muskulös, kräftig, geschwungen Augen: mandelförmig, groß, leuchtend, braun, schwarz, seitlich am Kopf liegend, (großes Sichtfeld, aber unscharfes Sehen), glupschäugig, Ohren: spitzzulaufend, anliegend, klein Fell: kurzhaarig, zart, weich, gepflegt, gestriegelt, gekämmt, glänzend, schimmernd, matt, glatt, rau, samtig, lang, Farben: braun, schwarz, weiß, weißgrau, gelblich-braun, kastanienbraun, Beine: muskulös, stark, hart Hufen: beschlagen, empfindlich, Verben: galoppieren, traben, laufen, schreiten, gehen, fressen, grasen, knabbern, trinken, dressieren, reiten, pflegen, striegeln, kämmen, füttern, springen, wiehern, schnauben, quieken, beißen, kämpfen, streiten, pflegen (beknabbern), lauschen, beriechen, schnuppern, spielen, ruhen, wälzen, säubern, voltigieren Verhalten: scheu, aktiv, aufmerksam, schnell, blitzschnell, langsam, gutes Gehör, können Ohren in entgegengesetzte Richtung legen, guter Geruchssinn, beriechen andere Pferde, Menschen, Futter, brauchen wenig Schlaf, können stehend schlafen Das Eichhörnchen Stichwörter: Nagetier: Oberkiefer und Unterkiefer zwei Vorderzähne (kräftig) buschiger Schwanz lange Haarpinsel (Ohren) Fell: rot bis rotbraun schnell, wendig, geschickt (Schwanz zur Steuerung) Länge: ca. 2023 Zentimeter Schwanz: ca. 1620 Zentimeter Gewicht: ca. 250400 Gramm Verben: klettern, springen Winterruhe halten im Nest (Kobel genannt): auf Baum, kugelförmig, Vorrat für Winter horten, sammeln: wahllos verstecken des Vorrates Nahrung: Eicheln, Haselnüsse, Eier, Jungvögel, Samen von Zapfen knabbern, nagen Der Delphin Stichwörter: dreieckige Rundflosse heller Steifen (an vordere Körperhälfte) dunkle, grauschwarze Rückenfarbe dunkle Flossen schnabelartiges Maul glatte Haut schnell Sprünge: kraftvoll, hoch gutes Gehör menschenfreundlich, gesellig Nahrung: Fische, Krabben, Tintenfische. Verben: gleiten orten (die Beutetiere) umkreisen (Fischschwärme) helfen (sich gegenseitig) sich verständigen (durch Pfiffe, Klicklaute) Der Schäferhund Ergänze die fehlenden Adjektive! Arbeite mit deinem Partner! Dieses sehr beliebte Haustier ist etwa 55 bis 60 cm . Sein circa 20 cm Schwanz ist meist gefärbt. Er gilt als , da sein Deckhaar und nicht sehr ist. bis Die Färbung des Fells reicht , wobei von , der Rücken oft einen „Sattel aufweist, der sich mitunter über den gesamten Rücken bis zu den Ohren erstreckt. Sein Kopf ist durch seine und zulaufende Schnauze gekennzeichnet, an deren Ende sich die Nase befindet. In früheren Zeiten machte er seinem Namen alle Ehre, da er als besonders Hirtenhund galt, denn er erweist sich als , und . Wie die meisten seiner Artgenossen wird er als und seinem Herrchen bezeichnet. Er ist vorzüglich geeignet als Blindenhund und Sanitätshund, der oft bei der Suche nach Lawinenopfern eingesetzt wird. Adjektive Detektiv Schäferhund mittellang wendig reinschwarz ausdauernd länglich schnell schwarz (2x) empfindlich braun gehorsam lang rotgelb treu pflegeleicht nützlich wendig groß spitz (2x) dich Der Schäferhund Ergänze die fehlenden Adjektive! Suche das passende Adjektiv aus und setze es ein! 1. Dieses sehr beliebte Haustier ist etwa 55 bis 60 cm (groß/breit). 2. Sein circa 20 cm (wuschelig/lang)Schwanz ist meist(schwarz/rötlich) gefärbt. 3. Er gilt als (pflegeleicht/hilfsbereit), da sein (wendiges/mittellanges) Deckhaar (nass/dicht) und nicht sehr (empfindlich/schön) ist. 4. Die Färbung des Fells reicht von (reinschwarz/tiefgrün),(dunkellila/braun) bis(zitronengelb/rotgelb), wobei der Rücken oft einen (schwarz/hart) „Sattel aufweist, der sich mitunter über den gesamten Rücken bis zu den (rosa/spitz) Ohren erstreckt. 5. Sein Kopf ist durch seine (länglich/rau) und (zart/spitz) zulaufende Schnauze gekennzeichnet, an deren Ende sich die (schwarz/hell) Nase befindet. 6. In früheren Zeiten machte er seinem Namen alle Ehre, da er als besonders(böse/nützlich) Hirtenhund galt, denn er erweist sich als (langsam/schnell),(träge/wendig) und (ausdauernd/faul). 7. Wie die meisten seiner Artgenossen wird er als (untreu/treu) und (gehorsam/ungehorsam) seinem Herrchen bezeichnet. Er ist vorzüglich geeignet als Blindenhund und Sanitätshund, der oft bei der Suche nach Lawinenopfern eingesetzt wird. Der Schäferhund Ergänze die fehlenden Adjektive! Arbeite mit deinem Partner! Dieses sehr beliebte Haustier ist etwa 55 bis 60 cm . Sein circa 20 cm Schwanz ist meist gefärbt. Er gilt als , da sein Deckhaar und nicht sehr ist. Die Färbung des Fells reicht von , bis , wobei der Rücken oft einen „Sattel aufweist, der sich mitunter über den gesamten Rücken bis zu den Ohren erstreckt. Sein Kopf ist durch seine und zulaufende Schnauze gekennzeichnet, an deren Ende sich die Nase befindet. In früheren Zeiten machte er seinem Namen alle Ehre, da er als besonders Hirtenhund galt, denn er erweist sich als , und . Wie die meisten seiner Artgenossen wird er als und seinem Herrchen bezeichnet. Er ist vorzüglich geeignet als Blindenhund und Sanitätshund, der oft bei der Suche nach Lawinenopfern eingesetzt wird. Adjektive Detektiv Schäferhund mittellang wendig reinschwarz ausdauernd länglich schnell schwarz (2x) empfindlich braun gehorsam lang rotgelb treu pflegeleicht nützlich wendig groß spitz (2x) dich Der Schäferhund Ergänze die fehlenden Adjektive! Suche das passende Adjektiv aus und setze es ein! 8. Dieses sehr beliebte Haustier ist etwa 55 bis 60 cm (groß/breit). 9. Sein circa 20 cm (wuschelig/lang)Schwanz ist meist(schwarz/rötlich) gefärbt. 10. Er gilt als (pflegeleicht/hilfsbereit), da sein (wendiges/mittellanges) Deckhaar (nass/dicht) und nicht sehr (empfindlich/schön) ist. 11. Die Färbung des Fells reicht von (reinschwarz/tiefgrün),(dunkellila/braun) bis(zitronengelb/rotgelb), wobei der Rücken oft einen (schwarz/hart) „Sattel aufweist, der sich mitunter über den gesamten Rücken bis zu den (rosa/spitz) Ohren erstreckt. 12. Sein Kopf ist durch seine (länglich/rau) und (zart/spitz) zulaufende Schnauze gekennzeichnet, an deren Ende sich die (schwarz/hell) Nase befindet. 13. In früheren Zeiten machte er seinem Namen alle Ehre, da er als besonders(böse/nützlich) Hirtenhund galt, denn er erweist sich als (langsam/schnell),(träge/wendig) und (ausdauernd/faul). 14. Wie die meisten seiner Artgenossen wird er als (untreu/treu) und (gehorsam/ungehorsam) seinem Herrchen bezeichnet. Er ist vorzüglich geeignet als Blindenhund und Sanitätshund, der oft bei der Suche nach Lawinenopfern eingesetzt wird. Moritz Cockerspaniel entlaufen! Vermisst!!! Junger Hund, hellbraun! Er trägt ein rotes Lederhalsband auf seinem Uwe Gruner Kandel Tel. 914589 braun-schwarz gefleckten Fell. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Margot aus Landau Mein zuckersüßes, schwarzes Kätzchen ist leider seit gestern weg und seitdem bin ich so traurig. Nichts mehr wünsche ich mir, als dass sie jemand findet und gleich zu mir zurückbringt. Bitte!!! Abzugeben bei Sina aus Wörth. Papagei entflogen Gestern Nachmittag (14.02.) entwischte unser Papagei LILLY aus unserem Wintergarten (Dresdener Str. 15). Ihre Flügel sind rot, grün und blau gestreift, während seine Schwanzfedern überwiegend rot sind. Sie trägt am linken Fuß einen silbernen Ring. Besonders mag sie es in seichten Tümpeln zu baden und da sie gerne Kirschen isst, kann man sie damit locken. Doch versuchen Sie nicht, Sie eigenständig einzufangen, sondern bitte benachrichtigen Sie mich sofort, wenn Sie sie gesehen haben. Telefon: 07272/ 913476