Arbeitsblatt: Der innere Monolog

Material-Details

Kennzeichen und Beispiele des Inneren Monologs
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

5997
2401
35
08.04.2007

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der innere Monolog Wenn man niederschreibt, was im Bewusstsein einer Person vor sich geht, was sie denkt, fühlt und zu sich selber sagt, nennt man dies einen „inneren Monolog. Der Leser hat keinen Erzähler als Vermittler vor sich, sondern sitzt im Inneren der Person. Kennzeichen: ICH-Form Präsens Persönliches, sich-Aussprechen Annäherung an die gesprochene Sprache Einfache, mitunter abgebrochene Sätze Wechselnde Themen und Perspektiven Fragen, Ausrufe Assoziative Verkettung der Sätze häufig Verzicht auf Satzzeichen Beispiele: „War das wieder ein anstrengender Tag. Ich lasse mich müde auf das Sofa in meinem Wohnzimmer fallen. Gerade eine halbe Stunde bleibt mir Zeit, dann muss ich Ojemine, so viele Leute. Wenn ich jetzt keinen Platz kriege, bin ich wirklich und wahrhaftig selbst schuld. Ich relatives Wesen ich. Nur weil ich nicht fähig bin, einen Tag vorher zu planen, wann ich abreisen will. Was heißt da will. Mensch, Zürich, dableiben möcht ich noch! Aber nein. Also gut, rein in den Zug. Gestatten, ist der Platz noch frei? Schade. Weiter zum nächsten Abteil. Wunder, ein nicht reservierter Platz. Aber die Leute Ein Sitzplatz ist ein Sitzplatz! Ich brauche mich ja nicht mit ihnen zu unterhalten. Eine Party. Ein junges Mädchen sitzt allein an einem Tisch und beobachtet einen jungen Burschen. Ihre Gedanken: Susi hatte recht er sieht einfach hinreißend aus ob er mich wohl bemerkt er schaut her bruce springsteen spitze ingrid hat ja noch eine platte vor mir ob er mich zum tanzen auffordert altmodisch blaue augen er hat blaue augen er lächelt mir zu meint er mich überhaupt meine hände sind ganz nass hoffentlich hört es bald zu regnen auf plus 200 herzklopfen der film war recht gut öfter ins kino vielleicht mit ihm er dreht sich um kommt auf mich zu ruhig ganz cool bleiben Morgen ist ein Test ein sehr schwerer, hat der Lehrer gesagtEigentlich müsste alles klappenIch habe doch immer aufgepasst und mitgelerntWenn ich mich doch nur besser konzentrieren könnenSo schwierig wie der letzte Test kann er doch nicht werden.Vielleicht frage ich Peter, ob er