Arbeitsblatt: Werbung

Material-Details

Was man über Werbung wissen sollte
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

5998
1546
50
08.04.2007

Autor/in

Heidi Schimpl


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Werbung: Die Werbung informiert über neue Produkte und Dienstleistungen. Käuferwünsche sollen durch die Werbung geweckt und auf ein bestimmtes Produkt hingelenkt werden. Was man über Werbung wissen sollte: Werbung ist sehr teuer. Zum Beispiel kostet eine färbige Werbeseite einer großen Tageszeitung am Sonntag in Farbe mit Steuern 30 925 €, eine Werbeminute im Fernsehen um 20 Uhr 37200 € ohne Herstellungskosten und Steuern. TV-Spots, Plakate und Inserate in Zeitschriften und Zeitungen werden sehr sorgfältig und überlegt von hochspezialisierten Fachleuten entwickelt. Es gibt nicht eine „gute und eine „dumme Werbung, sondern für den Auftraggeber nur eine erfolgreiche und eine nicht erfolgreiche Werbung. Nichts in der Werbung ist zufällig oder unbeabsichtigt. Das Aussehen der abgebildeten Personen, ihre Kleidung, ihre Stimmen, der Text und die Slogans, der Blickwinkel der Filmaufnahme, die Farben und das Licht der Aufnahme: alles ist geplant und geschieht mit einer bestimmten Absicht. MERKE: Die Werbung teilt dem möglichen Käufer durch „versteckte Botschaften mit: Wenn du das Produkt kaufst, bist du glücklich, dann wirst du beneidet und bist beliebt, du wirst deine Sorgen los, tust Gutes für dich und deine Familie. Als Beweis präsentiert die Werbung fröhliche, schöne, beliebte und glückliche Menschen. Oft werden besonders schöne Menschen und exotische Landschaften als Blickfang verwendet. Geheimnisvolle Formeln machen neugierig und wirken wissenschaftlich. Unberührte Natur wird gezeigt, um von der Arbeitswelt, den Alltagssorgen und der Umweltverschmutzung ablenken und eine Sehnsucht nach Ferien zu erzeugen. Texte und Slogans wirken fröhlich, lustig oder überzeugend. Sie sollen beim Betrachten einen möglichst intensiven Wunsch nach dem Produkt wecken. Bei Wasser denkt man unbewusst an Frische, bei Sonne an Lebenskraft, bei Wind an Freiheit und Lebenslust, bei Felsen an Abenteuer.