Arbeitsblatt: Ein etwas anderes Lesejournal

Material-Details

Das Buch Blackout von A. Gabthuler soll in Gruppen gelesen und selbständig besprochen werden. Ein kleines Hörbuch entsteht, die Gruppe beobachtet das gemeinsame Arbeiten.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

60105
2108
71
05.05.2010

Autor/in

meifro (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Black-out Ein Buch von Alice Gabathuler ein etwas anderes Lesejournal! Aufträge: Jeder liest das ganze Buch. Ich werde ab und zu mit einzelnen Schülern über das Buch diskutieren oder ihm Fragen zum Inhalt stellen. Zwei Gruppen (je 9 Schüler)arbeiten an den folgenden Aufträgen. • Unter: Austausch – . Black-out und Blackout II führt ihr fortlaufend eine Stichwortzusammenfassung der einzelnen Kapitel. Jeweils ein Gruppenmitglied verfasst den Text. Diese Texte sind inhaltlich perfekt und fehlerfrei geschrieben, übersichtlich (Kapitel und Seitenzahlen) dargestellt. Jeweils zwei Schüler kontrollieren den Auftrag und verbessern und ergänzen ihn bei Bedarf. • Lesung, Hörbuch: Eure Gruppe wählt 6 wichtige Kapitel aus, die sie auf Band vorliest. Untermalt das Gelesene mit kleinen passenden Geräuschen. Jeweils 2, 3 Schüler übernehmen ein Kapitel. • Immer drei Schüler wählen eine Stelle, ein Thema aus, die/das sie mit der ganzen Klasse besprechen. (Absprache mit beiden Gruppen, in der Liste eintragen) Erstellt zu eurem Thema ein A3 Infoblatt, ev. mit Bild. Worüber diskutiert ihr, was habt ihr zu diesem Thema herausgefunden, wie ist das bei euch usw. Bereitet ein paar Fragen vor, damit die Diskussion gut läuft. • Fragen: Gruppe eins übernimmt alle geraden Kapitelnummern und Gruppe zwei alle ungeraden. Stellt Fragen zum Inhalt, die eure Kollegen schriftlich beantworten können. (Etwa 4 pro Kapitel) Auch hier gilt, teilt euch die Arbeit auf und überarbeitet Formulierung, Rechtschreibung und Darstellung. • Einzelarbeit: Wenn du das Buch fertig gelesen hast wähle einer der folgenden Aufträge und schreibe einen Text zum gesamten Inhalt (Umfang: Etwa 1 Seite, Schriftgrösse 12). Ein Polizeibericht/Caduff berichtet In der Zeitung steht Nick, Carla schreiben einen Brief an Nicks/Carlas Tagebuch • Schlussbesprechung in der Gruppe: Nehmt ein grosses Papier und schreibt zu verschiedenen kleinen Themen in Sprechblasen eure Gedanken. Präsentiert es der anderen Gruppe. Mögliche Themen: Wem empfehlt ihr dieses Buch zu lesen, was spricht euch an, was gefällt nicht, Autorin, Themen, die euch ansprechen, wie würdet ihr für dieses Buch werben, wie realistisch ist dieses Buch, spontane Gedanken zum Buch Organisation von Aufträgen, Zeitplan Auftrag Kapitel/Seite erledigen bis kontrolliert von Auswertung Kapitelzusammenfassung Lesung Diskussion Fragen Einzelarbeit Schlussbesprechung Gruppenarbeit beurteilen: Thema Wie hat die Gruppe gearbeitet? Wie hast du dich gefühlt? Wie hast du gearbeitet? So beurteilt . meine Arbeit in der Gruppe? So beurteilt . meine Arbeit in der Gruppe? Wie haben dir die Aufträge gefallen?