Arbeitsblatt: Instrumentenkunde

Material-Details

Die Musikinstrumente werden nach der Art ihrer Tonerzeugung in fünf Gruppen eingeordnet
Musik
Anderes Thema
klassenübergreifend
6 Seiten

Statistik

60106
1196
14
03.05.2010

Autor/in

Nicole Mathys
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chordophone (Saitenklinger) Streich und Zupfinstrumente (Geige, Cello, Gitarre, Harfe usw.) Klavier Flügel Cembalo usw. Aerophone (Luftklinger) Holz und Blechblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba usw.) Harmonikainstrumente (z.B. Handorgel) Orgel usw. Idiophone (Selbstklinger) Triangel Gong Glocken Klangstäbe Glockenspiel Xylophon Röhrenglockenspiel usw. Membranophone (Fellklinger) Trommel Pauke Konga Bongos Djembe Timpani usw. Elektrophone (Stromklinger) EGitarre Elektropiano Synthesizer usw. Instrumentenkunde Die Musikinstrumente werden nach der Art ihrer Tonerzeugung in fünf Gruppen eingeordnet: • Aerophone (Luftklinger) • Idiophone (Selbstklinger) • Membranophone (Fellklinger) • Chordophone (Saitenklinger) • Elektrophone (Stromklinger) Quelle: Musiklehre Rhythmik Gehörbildung, Band 2, Michael Stecher