Arbeitsblatt: Einführung Ökologie

Material-Details

Was ist Ökologie und Begriffe zu Lebensräumen und ökologischer Potenz
Biologie
Oekologie
10. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

60163
1320
8
04.05.2010

Autor/in

Minique (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ÖKOLOGIE Die Ökologie, eine Teildisziplin der Biologie, beschäftigt sich mit dem Lebensraum Erde und seinen Existenzbedingungen. Als Wissenschaft sucht sie nach nichtwertenden Erklärungen der Natur. Ökologie Wissenschaft von Beziehungen der Organismen zu ihrer biotischen und abiotischen Aussenwelt. Umweltschutz hat hingegen zum Ziel, Mensch, Tiere und Pflanzen vor unerwünschten, d.h. negativ bewerteten, schädlichen Einwirkungen des Menschen zu schützen. Naturschutz beinhaltet Massnahmen zur Erhaltung und Förderung von ausgewählten, d.h. positiv bewerteten, wildlebenden Tieren und Pflanzen, ihren Lebensgemeinschaften und Lebensgrundlagen. Der heute allgegenwärtige Gebrauch des Adjektivs „ökologisch für umweltgerecht hergestellte Produkte (Nahrungsmittel, Waschmittel, Kleider etc.) und umweltschonende Verfahren (Fabrikation, Energieproduktion, Verkehrsmittel) verwischt diese Unterscheidung. Lebensräume: Biotop: abiotische Umweltfaktoren: biotische Umweltfaktoren: Biozönose: Ökosystem: Biosphäre: Ökologische Potenz ökologische Potenz: Gedeih- oder Toleranzkurve: charakterisiert durch: stenopotent: eurypotent: