Arbeitsblatt: Sonst bist du dran
Material-Details
Kreuzworträtsel
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
60671
2168
12
10.05.2010
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 37 bis 43 Bist du ein aufmerksamer Leser? Streiche die falschen Angaben durch und schreibe die Berichtigung darüber! Frau Hummel Am Nachmittag war Michel allein mit Valerie. Michel ging in die Küche, trug den Mülleimer hinunter, polierte alle Gläser und bündelte die alten Zeitungen. Später saß Frau Hummel an seinem Bett, las ihm sogar eine Abenteuergeschichte vor wie früher. . Um Mitternacht wachte er auf. Sein Kopfkissen war ekelhaft verschwitzt. Morgen würden sie mit ihm alles machen, was sie Bertram angetan hatten. Am nächsten Tag war Frau Hummel wieder da. Sie hatte eine große Neuigkeit: sie erwartete neue Möbel. Mario zeichnete ein Bild mit einer Sprechblase: Kein Fernseher, kein Computer, kein MP3-Player wie soll man neun Jahre lang hier aushalten in diesem Obstladen? In der Deutschstunde schlug Astrid eine Schlussrechnung vor. Es war ein spannender Vormittag. Viktoria schilderte den ersten Wurf ihrer Katze. Die Mädchen stellten Namenslisten auf, von Adele bis Zita und von Arnold bis Zacharias. Michel war den Mädchen dankbar. Vielleicht, dachte er, ist ihnen jetzt die Lust vergangen. Und alles kann wieder normal werden. Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 45 bis 57 Wer sagt hier eigentlich was? Finde heraus, wer das sagt und setze anschließend die Redezeichen! zischte Komm. Idiot herrschte ihn an. Klar will ich zu euch gehören sagte Also was ist deine Mutter? fragte . schrie Mama! Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit flüsterte Fressen befahl , und als Arnold sich nicht rührte Stopf es ihm ins Maul wandte sich an Michel Was hast du dazu zu sagen Das ist wieder mal typisch mischte sichein. Werter Herr sagte ich nehme an, Sie lassen sich auch nicht gern in ihre Arbeit dreinreden. Danke brachte gerade noch heraus. Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 58 bis 71 Wörter suchen. Finde die Wörter und trage sie in die richtige Spalte ein! Seite, Zeile, Wort S.58, Z.8, W.2 S.59, Z.9, W.4 S.60, Z.6, W.2 S.61, Z.5, W.3 S.61, Z.16, W.5 S.62, Z.10, W.5 S.63, Z.3, W.4 S.63, Z.12, W.4 S.63, Z.13, W.2 S.64, Z.1, W.4 S.64, Z.11, W.2 S.64, Z.16, W.2 S.65, Z.6, W.2 S.65, Z.10, W.6 S.66, Z.2, W.5 S.66, Z.3, W.5 S.66, Z.15, W.3 S.67, Z.14, W.4 S.68, Z.2, W.1 S.68, Z.6, W.4 S.68, Z.15, W.3 S.69, Z.8, W.5 S.69, Z.15, W.3 S.69, Z.21, W.1 S.70, Z.6, W.2 S.71, Z.3, W.1 S.71, Z.6, W.5 Nomen in der Einzahl mit Artikel die Milch Verb in der Grundform --- Adjektiv in der Grundform --- Name: Losungsbogen Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 58 bis 71 Wörter suchen. Finde die Wörter und trage sie in die richtige Spalte ein! Seite, Zeile, Wort S.58, Z.8, W.2 Nomen in der Einzahl mit Artikel Verb in der Grundform die Milch S.59, Z.9, W.4 gut S.60, Z.6, W.2 S.61, Z.5, W.3 Adjektiv in der Grundform dreschen das Zimmer S.61, Z.16, W.5 schlecht S.62, Z.10, W.5 schlecht S.63, Z.3, W.4 putzen S.63, Z.12, W.4 S.63, Z.13, W.2 stinkend die Hand S.64, Z.1, W.4 langsam S.64, Z.11, W.2 S.64, Z.16, W.2 haben die Wohnung S.65, Z.6, W.2 glauben S.65, Z.10, W.6 klein S.66, Z.2, W.5 klar S.66, Z.3, W.5 seltsam S.66, Z.15, W.3 schluchzen S.67, Z.14, W.4 der Fall S.68, Z.2, W.1 das Böse S.68, Z.6, W.4 die Zeit S.68, Z.15, W.3 mögen S.69, Z.8, W.5 beharren S.69, Z.15, W.3 wissen S.69, Z.21, W.1 geschehen S.70, Z.6, W.2 der Pfeil S.71, Z.3, W.1 S.71, Z.6, W.5 dick die Sorge Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 71 bis 81 Auf diesen Seiten gibt es viele zusammengesetzte Nomen. Was gibt es denn da alles? Schreibe die zusammengesetzten Nomen auf! Seite 71: Bad Frühstück Uhr Seite 72 73: Kante Stuhl Rettung Haus Tisch Schule Seite 74 75: Klette Straße Auto Stuhl Brett Fahrer Verschluss Seite 76 81: Staffel Wohnung Block Auge Tür Schrift Volk Blick Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 81 bis 86 So steht im Wörterbuch. Was gehört zusammen? Male das Wörterkästchen und das passende Bedeutungskästchen in der gleichen Farbe aus! Adresse Gefühl, Moral Schnipsel Hauptgedanke, Sachgegenstand Gewissen Bücherei, Büchersaal Thema Bibliothek Zufall Reihenfolge Aneinanderreihung, Nacheinander Anschrift; dort, wo jemand wohnt kleines Papierstückchen Schicksal, Fügung Setze nun die passenden Begriffe ein! 1. Lassen wir das Schicksal entscheiden. 2. Dann zerriss er beide in kleine Papierstückchen 3. 4. 5. 6. 7. Niemand hatte Lust, auf den Sachgegenstand zurückzukommen. Michel suchte Arnolds Anschrift im Telefonbuch. In der großen Pause verzog sich Michel in die hinterste Ecke des Büchersaals. Ich wüsste nicht, welche Aneinanderreihung ich einhalten sollte. Wut und schlechtes Gefühl konnten gleichzeitig in einem wohnen. Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 92 bis 101 Auf diesen Seiten gibt es ganz viele Nomen mit den Suffixen (Nachsilben) -heit, -keit, und -ung. Bilde aus den folgenden Verben und Adjektiven mit Hilfe dieser Suffixe wieder Nomen: Unterstreiche die Verben rot, die Adjektive blau. Schreibe die Nomen mit Artikel. Unterstreiche die Suffixe grün! erfahren verrückt erinnern traurig versöhnen verloben blöd versammeln aufmerksam Aus welchen Wörtern sind diese Nomen entstanden? Kreuze an, ob es aus einem Adjektiv oder einem Verb hervorgegangen ist! abgeleitetes Nomen Spannung Genauigkeit Beschäftigung Bestätigung Sorgfältigkeit Drehung Vergesslichkeit Überlegung Bildung Ursprungswort Adj. Verb Name: Klasse: Datum: Sonst bist du dran! Eine Lektüreaufgabe zu den Seiten 102 bis 127 Zum Schluss wieder ein kleines Suchsel. Finde waagerecht oder senkrecht 25 Nomen, die irgendwo auf diesen 26 Seiten im Buch stehen! A H U R N G G R N W E Ü K R A H R O M N U W D G R M E A N L Z A B B T R G H B R H N M R R U R D U B M R E E G U S U E P O Y X V Ü Z M M S H Q H Ä C N U B C S H E R Schreibe die Nomen hier in der Mehrzahl auf: Losungsbogen: A H U K R E Z H S I M N D G R O N F A E O U A C E C N U Z S M R E E U R H N M B H E C W S R Nomen im Plural: Gasthäuser, Herzen, Gärten, Fragezeichen, Briefmarken, Pfoten, Maschen, Schnauzen, Schwestern, Garderoben, Zungen, Kinder, Freunde, Arme, Sätze, Schulen, Bäuche, Hunde, Lehrerinnen Lehrer, Zettel, Zäune, Stunden, Jahreszeiten, Gewalten, Mütter