Arbeitsblatt: Merkblatt Tunwörter (Verben)
Material-Details
Merkblatt
- was sind Tunwörter?
- wie erkenne ich sie?
- Grundformen finden - Tipp
Deutsch
Grammatik
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
60754
545
6
12.05.2010
Autor/in
RiccardA (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tunwörter: werden immer kleingeschrieben sind Wörter, die sagen, was jemand tut oder was geschieht erkennst du daran, dass du sie mit ich, du, er, sie, es, wir, ihr oder sie verbinden kannst Beispiele: ich rede, er lacht, wir springen Tunwörter haben verschiedene Endungen. Die Endung hängt davon ab, wer etwas tut. Wenn du die Endung weglässt, bleibt der Wortstamm übrig. Der Wortstamm ist das grüne Puzzleteil. Daran hängt man die passende Endung. Was und sie tun, wird auch Grundform genannt. wir Beispiele: wir reden, sie springen wir lachen Wenn du die Grundform bilden willst, helfen dir die lustigen Affen! ich singe Die Affen singen