Arbeitsblatt: Interrogativpronomen
Material-Details
Übung zum Interrogativpronomen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
6081
1748
56
11.04.2007
Autor/in
Karin Hodel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pronomen AB 6 Interrogativpronomen Das Interrogativpronomen leitet eine Frage ein. Sie stehen am Anfang einer Frage, nach einer Person oder nach einer Sache. Singular Plural Person Sache Person/Sache Nominativ wer? welcher? was? welches? welche? Dativ wem? welchem? was? welchem? welchen? Akkusativ wen? welchen? was? welches? welche? Bsp.: N: Was für eine Frau ist sie? D: Welchem Mann hast du es gegeben? A: Was für einen Mantel trägst du? Nicht alle Fragewörter sind Pronomen! Wo, wie, warum, wann, wozu, womit, worauf sind Adverbien. 1. Setze das Interrogativpronomen ein und bestimme den Fall: a) hat angerufen? b) bist du beim Kiosk begegnet? c) hat sie dir gesagt? d) Velo ist gestohlen worden? e) T-Shirt soll ich anziehen? 2. Schreibe zu jeder Antwort einen Fragesatz mit einem Interrogativpronomen. Es gibt viele Möglichkeiten. Schreibe ins Heft. a) Dieses hier. d) Dieser hier. g) Die mit der Palme. j) Die ohne Schlagrahm. m) Solche mit Innentaschen. b) Eine solche mit Streifen. e) Diese ganz rechts. h) Solche, die sportlich sind. k) Den mit Julia Roberts. n) Diese hier. c) Jener dort. f) Das aus Leder. i) Der mit Brille. l) Die mit den rosa Zebras. o) Mit ihnen.