Arbeitsblatt: Völkerball

Material-Details

Völkerballvarianten
Bewegung / Sport
Spiel
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

60904
1026
4
16.05.2010

Autor/in

mare (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

VöLKERBALL Gespielt wird in zwei gleich grossen, durch eine Mittellinie geteilten, Spielfeldern. Jeweils ein Spieler pro Mannschaft geht in den Himmel (hinter die Grundlinie des gegnerischen Feldes). Jede Mannschaft versucht aus ihrem Spielfeld heraus, gegnerische Spieler abzuschiessen. Wer getroffen worden ist, muss hinter das Spielfeld der gegnerischen Partei und kann von dort aus ebenfalls versuchen gegnerische Spieler zu treffen. Wer im Himmel ist und einen Gegner abschiesst, darf (an den beiden Seiten) zurück ins Innenfeld. Wer den Ball fangen kann, behält sein Leben. Die Partei, die zuerst keine Spieler mehr (oder weniger) im Feld hat, verliert. Wir werden an den Sporttagen die oben erklärte Variante spielen. Hier unten sind noch andere Varianten erklärt. Bauchvölkerball Dieses Spiel ist eine interessante Variante der Grundform. Die getroffenen Spielerinnen können sich wieder ins Innenfeld retten, indem sie sich im Aussenfeld auf den Bauch legen, aufstehen und unmittelbar durchs Feld rennen. Werden sie dabei von einer gegnerischen Spielerin berührt, müssen sie wieder ins Aussenfeld zurück, von wo aus sie den nächsten Versuch starten können. Deckungsvölkerball Wie Grundform. Zusätzlich befinden sich 12 Schwedenkästen in jedem Spielfeld, hinter denen sich die Spielerinnen in Sicherheit bringen können. Kegelvölkerball Wie Grundform. Jede Spielerin (ausser Spielerinnen im Himmel) muss einen Kegel, den sie irgendwo im Innenfeld aufgestellt hat, beschützen. Kann ein Kegel umgeschossen werden (oder er fällt durch Berührung der Beschützerin um), muss die Beschützerin in den Himmel. Wer im Himmel ist und einen Kegel abschiessen kann, darf wieder zurück ins Innenfeld. Völkerball verkehrt Das Spiel beginnt so, wie es beim normalen Völkerball aufhört: Alle stehen draussen, und je eine Spielerin befindet sich im Innenfeld. Die Spielerinnen im Aussenfeld versuchen die Spielerin im Innenfeld abzuschiessen. Wer einen Treffer erzielt darf ins Innenfeld. Getroffene im Innenfeld dürfen im Feld bleiben. Langsam füllen sich die Innenfelder immer mehr, es wird immer leichter, hineinzukommen, da es immer mehr Ziele gibt. Es gewinnt die Mannschaft, die am schnellsten niemanden mehr ausserhalb stehen hat. Königsvölkerball Jedes Team bestimmt im Geheimen einen König und einen Hofnarren. Nur der Spielleiter wird über die Wahl informiert. Wird während des Spiels der König getroffen, ist das Spiel zu Ende. Der Hofnarr kann nicht abgeworfen werden. Er beschützt (Schutzschild) die anderen Mitspieler und den König. Zahlenvölkerball Jedes Team nummeriert seine Spieler im Geheimen durch. Der Gegner muss zuerst die Nummer 1 abschiessen dann die Nummer 2 etc. Spieler mit anderen Nummern können nicht abgeworfen werden. Nummer 1 darf zu Beginn nicht im Himmel sein!