Arbeitsblatt: ostern

Material-Details

was ist ostern?
Lebenskunde
Feste / Traditionen
klassenübergreifend
23 Seiten

Statistik

60971
1232
8
16.05.2010

Autor/in

Trudi Hilde


Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ostern Name Ostern ist das höchste christliche Fest. Man denkt an das Leiden, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Am christlichen Osterfest, am Ostersonntag, feiern wir die Auferstehung von Jesus Christus. Klosterkirche Königsfelden Die Woche vor dem Ostersonntag heißt Karwoche: Karwoche Der Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern. Sein Name hat nichts mit der Farbe zu tun, sondern leitet sich vom althochdeutschen Wort „greinen für „weinen ab. Der Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. Es ist der Todestag Jesus, der Tag der Kreuzigung. „Kar kommt ebenfalls aus dem Althochdeutschen: „Kara bedeutet „Klage, Kummer. Der Karfreitag ist für die Christen ein Trauertag. Der Karsamstag ist der letzte Tag der Karwoche, an dem die Kirche auf die Auferstehung von Jesus Christus wartet. Der Ostersonntag ist der Tag der Wiederauferstehung Jesus von den Toten und deshalb ein Freudentag für die Christen. Der Ostermontag ist der zweite Ostertag. In der Karwoche schweigen die Glocken auf den Kirchtürmen vom Gründonnerstag bis am Ostersonntag. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 1 Ostern Name Die Ostergeschichte Die römischen Soldaten haben Jesus gekreuzigt. Zwei Männer legten ihn dann in ein Grab und wälzten einen schweren Stein vor die Graböffnung. Die Wächter versiegelten den Stein und bewachten das Grab. Zwei Frauen wagen sich an diesem Morgen trotzdem zum Grab, denn sie wollen Jesus einbalsamieren. Aber sie wissen, dass ihnen zwei Schwierigkeiten im Weg sein werden: der schwere Stein und die Wächter. Plötzlich zittert die Erde. Ein Engel kommt vom Himmel. Die Wächter fallen vor Schreck um. Vor ihnen brauchen die Frauen jetzt bestimmt keine Angst mehr zu haben. Der Engel wälzt den schweren Stein zur Seite und setzt sich darauf. Er sagt zu den beiden Frauen: „Jesus ist auferstanden. Er schickt sie zu Jesus Freunden – die sollen es auch erfahren. Die Frauen beeilen sich. Aber die Männer glauben ihnen nicht. Zwei von ihnen, Petrus und Johannes eilen zum Grab – es ist tatsächlich leer. Es stimmt! Auch die Wächter sind in der Zwischenzeit wieder zu sich gekommen und rennen in die Stadt. Überall erzählen sie, was geschehen ist. Die Jünger versammeln sich in dem Raum, in dem sie immer zusammen sind. Plötzlich steht Jesus bei ihnen. Wie ist er nur herein gekommen? „Friede sei mit euch, sagt er zu ihnen. Da werden sie sehr froh! Jetzt wissen sie: Jesus ist der Sieger über den Tod. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 2 Ostern Name Schneide die Teile der Geschichte aus und klebe sei in der richtigen Reihenfolge zusammen. Klebe auch die Bilder zu den passenden Sätzen. Auch die Wächter sind in der Zwischenzeit wieder zu sich gekommen und rennen in die Stadt. Überall erzählen sie, was geschehen ist. Plötzlich zittert die Erde. Ein Engel kommt vom Himmel. Die Wächter fallen vor Schreck um. Vor ihnen brauchen die Frauen jetzt bestimmt keine Angst mehr zu haben. Der Engel wälzt den schweren Stein zur Seite und setzt sich darauf. Er sagt zu den beiden Frauen: „Jesus ist auferstanden. Er schickt sie zu Jesus Freunden – die sollen es auch erfahren. Die römischen Soldaten haben Jesus gekreuzigt. Zwei Männer legten ihn dann in ein Grab und wälzten einen schweren Stein vor die Graböffnung. Die Frauen beeilen sich. Aber die Männer glauben ihnen nicht. Zwei von ihnen, Petrus und Johannes eilen zum Grab – es ist tatsächlich leer. Es stimmt! Die Jünger versammeln sich in dem Raum, in dem sie immer zusammen sind. Plötzlich steht Jesus bei ihnen. Wie ist er nur herein gekommen? „Friede sei mit euch, sagt er zu ihnen. Da werden sie sehr froh! Jetzt wissen sie: Jesus ist der Sieger über den Tod. Die Wächter versiegelten den Stein und bewachten das Grab. Zwei Frauen wagen sich an diesem Morgen trotzdem zum Grab, denn sie wollen Jesus einbalsamieren. Aber sie wissen, dass ihnen zwei Schwierigkeiten im Weg sein werden: der schwere Stein und die Wächter. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 3 Ostern Name Das Osterfest Ostern findet jedes Jahr am ersten Sonntag Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling nach der Tagundnachtgleiche statt. 2010 2010 Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 4 Ostern Name Frühlingsanfang ist im Jahr 2010 am 20. März. Das heißt, an diesem Datum ist der Tag genau gleich lang wie die Nacht; es ist dann Stunden Tag und Stunden Nacht. Deshalb nennt man das Tagundnachtgleiche. Male im Kalender den 20. März gelb an. Der erste Vollmond nach der Tagundnachtgleiche ist am. Male auch das Feld mit dem ersten Vollmond gelb an. Am ersten Sonntag, der dem Vollmond folgt, ist Ostern. 2010 fällt Ostern auf den. Male im Kalender den Ostersonntag rot an. Ostern findet immer zwischen dem 21. März bis und mit dem 25. April statt, darin sind die 29 Tage der Mondphase. Falls also am 21. März Vollmond ist und der Tag gleichzeitig auf einen Samstag fällt, findet Ostern am nächsten Tag, am 22. März statt. Ist jedoch der 21. März bei Vollmond ein Sonntag, dann findet Ostern am ersten darauf folgenden Sonntag, am 28. März statt. Diese Berechnung im Kalender gilt seit dem Jahr 525. Dem christlichen Osterfest geht eine 40-tägige Fastenzeit voraus. Sie dauert vom Aschermittwoch bis am Karsamstag. Ostern ist auch für die Juden ein sehr wichtiges Fest. Man feierte den Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten und nannte das Fest Passah. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 5 Ostern Name Die Osterbräuche Viele Osterbräuche gehen auf Frühlingsfeste zurück, die man schon vor Christi Geburt jedes Jahr gefeiert hat. Es waren Feste zum Frühlingsbeginn, zum Erwachen der Natur nach einem trostlosen Winter. Die bekanntesten Ostersymbole sind die Eier und der Osterhase, die für das Wiedererwachen der Natur stehen. Die Ostereier Das Ostereiersuchen ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Das Bemalen der Eier im Frühjahr kam schon bei den alten Römern vor. Die Eier symbolisieren die Natur, die sich erneuert. Die Vögel bauen sich in dieser Zeit ihre Nester und legen darin ihre Eier; das hieß, dass der Winter und die Kälte nun vorbei waren: Der Frühling war zurück gekehrt. Im Mittelalter war es üblich, den Dienern Eier zu schenken, später erfreute man die Kinder damit. In einigen Familien gehen die Kinder jedes Jahr an Ostern in den Garten, wo sie im Gras oder im Gebüsch nach Eiern suchen, die der freche Osterhase angemalt und versteckt haben soll. In den Lücken fehlen neun Oster- und Frühlingswörter. Suche sie im Rätsel und schreibe sie am richtigen Ort in den Text. C x l K Ostern_AD ü B ü c t M t UO ü J s K s y V B t K o Z e E O O r Q s s b k t t r i e e ä F r r u P h n c l a K h a J n e n MM r t C Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 6 Ostern Name Das Färben der Eier geschieht nicht überall auf die gleiche Art. An einigen Orten werden hartgekochte Eier mit Natur- und Lebensmittelfarben bemalt und später gegessen. An andern Orten wird der Inhalt des Eis durch zwei kleine Löchlein ausgeblasen und man verziert die leere Hülle. In Griechenland tauscht man rote Eier aus, als Erinnerung an das Blut Christi. Anderswo werden am Gründonnerstag grüne Eier verschenkt. Es gibt Eier, die mit geometrischen Mustern bemalt werden, andere sind mit Bildern von Jesus und seiner Leidensgeschichte verziert. Eine alte Technik, mit der man sehr schöne Eier dekorieren kann, ist das Umwickeln mit Kräutern. Die so verpackten Eier werden mit Naturfarben in kochendem Wasser erhitzt. Löst man danach die Kräuter von den Eiern, bleiben die Blattformen als Druck darauf sichtbar. Die Eier kannst du in einem kleinen Wasserpfännchen mit einem Löffel Essig kochen. Dazu fügst du für orangefarbene Eier: Zwiebeln für grüne Eier: Spinat für gelbe Eier: Tee für rosafarbene Eier: gekochte und geriebene Randen (Rote Bete) bei. Ist dir das noch zu wenig bunt, dann malst du mit einem Pinsel Blumen oder Muster auf die Eier oder klebst kleine Perlen oder Trockenblumen darauf. Oder du hast eigene Ideen und Fantasie, um die Eier hübsch zu dekorieren. Mit welchen natürlichen Mitteln wurden diese Eier gefärbt? Spinat Randen Tee Ostern_AD Zwiebeln Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 7 Ostern Name Es gibt eine schöne Legende, die erzählt, weshalb bis heute die Ostereier farbig bemalt werden: Maria Magdalena war eine der beiden Frauen, die nach dem Tod Jesu zu seinem Grab ging und es geöffnet und leer vorfand. Sie eilte zurück zum Haus, wo die Freunde Jesu versammelt waren und erzählte ganz außer Atem, was sie gesehen hatte. Petrus, einer der Jünger Jesu, schaute sie ungläubig an und sagte: „Ich glaube dir erst, wenn die Eier in jenem Korb rot werden. Im gleichen Augenblick leuchteten die Eier in einem intensiven Rot. Der Osterhase Der Hase ist das fruchtbarste Tier, das heißt, er bekommt viele Junge. Schon in der Antike war er deshalb das Symbol für die Erneuerung des Lebens im Frühling. Es hieß, dass der Osterhase den braven Kindern einen Korb farbig bemalter Eier bringe. Doch weil er ein Schalk sei, verstecke er sie im Garten. Daher kommt der Brauch, die Eier auch heute noch im Garten zu verstecken, und die Kinder suchen zu lassen. Der Osterhase oder „easter bunny, wie er auf Englisch heißt, ist als Symbol in den USA und in Nordeuropa sehr verbreitet. Bei uns sind die Schaufenster der Konditoreien vor Ostern mit hübschen Schokoladenhäschen in allen Größen dekoriert. Der Osterhase wurde erstmals in Schriften aus dem 17. Jahrhundert in Deutschland gefunden. Die ersten Süßigkeiten und Kuchen in Hasenform scheinen in Deutschland im 19. Jahrhundert verbreitet gewesen zu sein. Die deutschen und holländischen Einwanderer brachten den Brauch dann nach Amerika. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 8 Ostern Name Die Hasenfamilie Es war einmal ein Hasenvater und eine Hasenmutter, die hatten sieben Hasenkinder. Sie konnten sich nicht entscheiden, welches von ihnen der Osterhase werden sollte. Also nahm Mutter Hase einen Korb mit sieben Eiern und Vater Hase rief seine Hasenkinder zusammen. Dann sagte er zum ältesten: „Nimm ein Ei aus dem Korb und bring es zum Garten eines Hauses, in dem sehr viele Kinder wohnen. Der größte Hasenjunge nahm das goldene Ei, rannte in den Wald, überquerte den Bach, kam zum Wald heraus, hüpfte über die Wiese und erreichte den Garten des Hauses. Hier wollte er sich mit einem Satz über den Gartenzaun schwingen, doch sprang er viel zu hoch, so dass sein Ei bei der Landung in viele Stücke zerbrach. Das war nicht der richtige Osterhase. Nun war der zweite an der Reihe. Er nahm das silberne Ei, rannte in den Wald, überquerte den Bach, kam zum Wald heraus, hüpfte über die Wiese; da rief die Elster: „Gib mir dein Ei! Gib mir dein Ei! Ich schenke dir dafür eine Silbermünze! Und bevor das Häschen sich umsah, hatte die Elster sein silbernes Ei in ihr Nest gelegt. Auch das war nicht der richtige Osterhase. Nun war der dritte an der Reihe. Er nahm das Schokoladeei, rannte in den Wald, überquerte den Bach, kam zum Wald heraus und begegnete einem Eichhörnchen, das gerade von einer hohen Tanne zu ihm herunter hüpfte. Es riss die Augen auf und fragte: „Ist es süß, dein Ei? – „Ich weiß es nicht, antwortete der Hase, „ich will es den Kindern bringen. – „Lass mich ein Stück davon versuchen! Das Eichhörnchen begann, davon zu naschen und da es so lecker schmeckte und es gar nicht damit aufhören wollte, versuchte der Hase auch davon, bis vom Ei gar nichts mehr übrig blieb. Das dritte Häschen kehrte also wieder nach Hause und wie die Hasenmutter seine schokoladeverschmierte Schnauze sah, sagte sie: „Du bist auch nicht der richtige Osterhase. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 9 Ostern Name Nun war der vierte an der Reihe. Er nahm das gefleckte Ei, rannte damit in den Wald und kam zum Bach. Er sprang auf einen Ast, um sich hinüber zu schwingen, stoppte aber über dem Bach. Er schaute hinunter und sah sein Spiegelbild im Wasser. Und wie er sich so betrachtete, fiel sein Ei mit großem Getöse in den Bach. Auch das war nicht der richtige Osterhase. Nun war der fünfte an der Reihe. Er nahm das gelbe Ei, rannte in den Wald, doch bevor er zum Bach kam, begegnete er dem Fuchs, der zu ihm sagte: „Komm mit mir zu meinem Bau und zeige meinen Kindern dein schönes Ei! Die kleinen Füchslein spielten mit dem Ei wie mit einem Ball, bis es auf einen Stein fiel und zersprang. Das Häschen sprang mit hängende Ohren schnell nach Hause. Auch das war nicht der richtige Osterhase. Nun war der sechste an der Reihe. Er nahm das rote Ei und rannte damit in den Wald. Unterwegs begegnete er einem anderen Hasen. Er legte sein Ei an den Wegrand und die beiden begannen sich zu raufen. Sie schlugen beide heftig zu, bis der andere davonrannte. Doch als unser Häschen sein rotes Ei suchte, lag das in tausend Stücke zerschlagen im Gras. Auch das war nicht der richtige Osterhase. Nun war der siebente an der Reihe, der jüngste und auch der kleinste Hase. Er nahm das blaue Ei und rannte damit in den Wald. Unterwegs begegnete er einem anderen Hasen, doch kümmerte er sich nicht um ihn, sondern rannte weiter. Der Fuchs kam ihm entgegen, doch das Häschen hüpfte links an ihm vorbei und überquerte den Bach mit wenigen Sprüngen über Steine und Baumwurzeln. Das Eichhörnchen kam, doch das Häschen rannte weiter zum Wald hinaus. Als die Elster rief, sagte es nur: „Ich habe keine Zeit! Ich habe keine Zeit! Endlich erreichte das Häschen den Garten des Hauses. Das Tor war verschlossen. Also machte es einen Sprung darüber, nicht zu hoch und nicht zu tief, und legte sein Ei in das Nest, das die Kinder schon vorbereitet hatten. Das war der richtige Osterhase. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 10 Ostern Name Schreibe ins erste Feld, welches Ei das Häschen mitgenommen hat. Darunter schreibst du mit eignen Worten sein Erlebnis. Daneben hast du Platz für die passende Zeichnung. Ei des 1. Hasenjungen: Ei des 2. Hasenjungen: Ei des 3. Hasenjungen: Ei des 4. Hasenjungen: Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 11 Ostern Name Ei des 5. Hasenjungen: Ei des 6. Hasenjungen: Ei des 7. Hasenjungen: Erfinde noch ein weiteres Hasenkind dazu, dem es auch nicht gelingt, das Ei heil zu überbringen. Was könnte ihm passiert sein? Ei meines Hasenjungen: Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 12 Ostern Name Andere Osterbräuche Am Abend des Ostersonntages oder in der Osternacht wird an vielen Orten ein Osterfeuer angezündet und die Osterkerzen werden gesegnet. Früher galt auch das Osterlamm als Symbol, dass Jesus sich als Lamm für uns selber opferte. Rezept für ein Osterlamm Butter mit Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei dazurühren, Backpulver und Mehl mischen und ebenfalls darunter rühren, bis alles gut verbunden ist. Milch dazu geben. 90 weiche Butter 75 Zucker 1 abgeriebene Zitronenschale Teelöffel Vanillezucker 1 Ei 175 Mehl 1 Teelöffel Backpulver 4 Esslöffel Milch Puderzucker Ostern_AD Die eingefettete und mit Mehl ausgestäubte Form damit füllen und etwa 30 min in der unteren Hälfte des nicht vorgeheizten Ofens bei 175 Grad backen. Herausnehmen und noch etwa 20 Min. in der Form ruhen lassen. Danach das Lämmchen aus der Form lösen, auf ein Gitter legen und auskühlen lassen. Vor dem Essen mit Puderzucker bestäuben. Mit einem roten Band und einem kleinen Glöcklein verzieren. Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 13 Ostern Name Basteln: Osterlamm aus Eiern und Popcorn Popcorn Du brauchst dazu: 2 hartgekochte Eier Pommes Chips für die Ohren Popcorn für den Pelz Grissini für die Beine Leim Filzstifte zum Bemalen Klebe die gekochten Eier für den Körper zusammen. Überklebe sie dicht mit Popcorn und lass dabei wie auf dem Bild nur das Gesicht frei. Klebe nun auch die Beinchen aus zerbrochenen Grissini und die Ohren an. Zuletzt bemalst du das Gesichtchen mit Filzstift. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 14 Ostern Name Viele Familien schmücken ihr Wohnzimmer mit einem Osterbäumchen. Osterbäumchen. In den meisten Ländern ist es üblich, Osterkarten zu versenden und einander Frohe Ostern zu wünschen. Hier siehst du, wie das in den verschiedenen Sprachen heißt. Italienisch Englisch Französisch Deutsch Spanisch Portugiesisch Griechisch Holländisch Russisch Serbisch Schwedisch Arabisch Chinesisch Kroatisch Tschechisch Tschechisch Ostern_AD Buona Pasqua Happy Easter Joyeuse Paques Frohe Ostern Feliz Pascua Boa Pascoa Kalo Paska Zalig Paasfeest Schastilvoi Paschi Srecan Uskrs Glad påsk Eid-fossh Mubarak Fouai Hwo Gie Quai le Sretun Uskrs Vesele Velikonoce Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 15 Ostern Name Osterspiele Eiertütschen Die Eier werden an den Enden zusammengestoßen. Sieger ist derjenige, dessen Ei weniger Schaden aufweist. Eierrollen Die Eier werden einen Abhang hinuntergerollt. Sieger ist derjenige, dessen Ei am weitesten rollt und am wenigsten Schaden aufweist. Eierlauf Die Eier werden auf einem Esslöffel, den man am Stiel im Mund hält, zum Ziel getragen. Sieger ist derjenige, der am schnellsten ankommt und dessen Ei unbeschädigt ist. Eier rotieren Die Eier werden auf einer glatten Oberfläche gedreht. Sieger ist derjenige, dessen Ei am längsten rotiert. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 16 Ostern Name Das Osterei Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874) Hei, juchei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort! Ist es noch so gut versteckt. Endlich wird es doch entdeckt: Hier ein Ei! Dort ein Ei! Bald sinds zwei und drei. Lies das Ostergedicht mehrmals laut vor. Schreibe es in deiner schönsten Schrift auf ein weißes Papier und verziere es. Zeichne die Ostereier in ihrem Versteck und die Kinder, die sie entdecken. Lerne das Gedicht auswendig. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 17 Ostern Name Der erste Ostertag Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht, es machte ein jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen: Die Sonn will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen den Kindern das Ei? wei, wei! Da sagte der König: So schweigt doch ein wenig! Lasst Weinen und Sorgen, wir legen sie morgen. (Heinrich Hoffmann) Heinrich Hoffmann ist heute noch bekannt als Verfasser des Struwwelpeters. Er wurde 1809 in Frankfurt am Main geboren und war Arzt und Psychiater. Daneben verfasste er verschiedene Gedichte und Theaterstücke, meist jedoch nicht unter seinem richtigen Namen. Er starb 1894 in Frankfurt. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 18 Ostern Name Lies das Gedicht mehrmals für dich gut durch. Lies es deiner Lehrperson laut vor und betone es richtig. Schreibe das Gedicht auf dem Computer als Lückentext und gib es einem Kind zum Lösen. Hier sind einige Buchstaben ziemlich durcheinander geraten. Schreibe das Gedicht richtig daneben. Der erste Ostertag Fünf aensH, die saßen emesmnbia dicht, es heatcm ein jeder ein traurig eihscGt. Sie mramjen und weinen: Die Sonn will nicht nenceihs! Bei so vielem eengR, wie annk man da legen den dirnKen das Ei? wei, wei! Da sagte der öiKng: So tcwihsge doch ein wenig! Lasst ennWie und Sorgen, wir legen sie ngorme. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 19 Ostern Name Kaum zu glauben – das ist dasselbe Gedicht nochmals! Kannst du die Wörter auseinandernehmen und richtig untereinander schreiben? De rer Fü ste fHas s en ert ,dies ag aß enbe is ammen di ht,e sm achte ei jede ht.Si ndwei nnwil u ur ne ej n igGes n:Die ammer chtsc isovi ,wiek egend e l e n a ei n!B le nn d n ne mR ma ei ntra en inde rn gtdoch ei dasEi nweni ?O g! ei,o asst we We i!Das inenu ag eder nd Kö orge n, nig:S wirle os hw ge sie morge Zeichne zu jeder Strophe ein Bild. Schreibe die Reimwörter auf. Ostern_AD dicht König Regen Sorgen weinen Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 20 Ostern Name Osterwörter Osterglocke Die Osterglocke, die auch Gelbe Narzisse genannt wird, ist eine der bekanntesten Frühlingsblumen. Sie erfreut uns zuverlässig an Ostern mit ihrer Schönheit. Osterinsel Vor fast 300 Jahren wurde an einem Ostersonntag am anderen Ende der Welt eine Insel entdeckt, sie bekam deshalb den Namen Osterinsel. Sie liegt im Pazifischen Ozean und ist mit ihren 170 Quadratkilometern nur wenig größer als das Fürstentum Liechtenstein. Die Insel ist weltberühmt wegen der über 600 monumentalen Steinköpfe, die auf der ganzen Insel verteilt sind. In der Ukraine gibt es eine Stadt und einen Fluss mit dem Namen Oster. Oster Im Saarland gibt es einen Bach namens Oster, Oster der durch das Ostertal fließt. Es gibt dort sogar eine Ostertalbahn. Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 21 Ostern Name Osterwörter Osterwörterrätsel wörterrätsel 1 2 3 4 5 6 9 7 10 11 12 13 14 15 16 Ostern_AD 8 Waagerecht: 3. Er wurde gekreuzigt. 4. Freudentag: Tag der Auferstehung von Jesus Christus. 5. Name der Gelben Narzisse. 9. Ostern in Italien. 12. Sie werden bemalt. 14. Damit färbt man rosarote Eier. (anderer Name für Rote Bete) 16. Damit kann man Eier orange färben. Senkrecht: 1. Sie werden in der Osternacht gesegnet. 2. Liegt im Pazifischen Ozean. 4. Symbol für Jesus, der sich für uns opferte. 6. Die Woche vor Ostern. 7. Ostern in Amerika. 8. Trauertag: Todestag von Jesus Christus, Tag der Kreuzigung. 10. Damit bestreut man den Osterkuchen. 11. Damit werden Eier grün. 13. Der Osterhase ist ein Frühlingssymbol, weil er sehr . ist. 15. Damit färbt man Eier gelb. Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 22 Ostern Name Lösung S 2O T E S S 3J K E T R R 4O S T T R L C E 5O L R 6K 7E 8K S U A 9P 10P R S M D F E E E 11S 12O P R E I H 13F N E U 14R A A T G 15T I B L 16Z T E A 1 Bilder und Quellen Bilder: [2010] JupiterImages Corporation Seite 1: Fenster Königsfelden: ag.ch Seite 2: Ostergeschichte: nach kigo-tipps.de Seite 7: Ostereierbild: Jutta BSS pixelio Seite 9: Hasenfamilie: übersetzt aus fimbrescia.it Seite 14: Bastelidee: fimbrescia.it Seite 16: Bild Osterbaum: Gabi Schoenemann pixelio Ostern_AD Lehrmittel Boutique Marisa Herzog überarbeitet für D/A von Christina Six 23