Arbeitsblatt: Unterwegs in Europa

Material-Details

Die Prüfung gehört zum Lehrmittel "Mensch und Raum 1". 10 Aufgaben, lösbar in einer Lektion.
Geographie
Europa
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

61093
1036
0
18.05.2010

Autor/in

Ramona Nyffeler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geo-Prüfung Unterwegs in Europa Name: Note: 30.3.10 Aufgabe 1: a) Erkläre die folgenden Begriffe: Linienverkehr, Charterflugzeug und Transit b) Nenne mir 6 Berufe, welche am Flughafen sehr wichtig sind! c) Welchen grossen europäischen Flughafen haben wir kennen gelernt? 7 Pkt Aufgabe 2: a) Weshalb bezeichnet sich Rotterdam als „Europas Tor zur Welt? b) Nenne mir 2 Aufgaben, welche der Hafen Rotterdam erfüllt! c) Wie lang ist der Hafen von Rotterdam etwa? 3 Pkt Aufgabe 3: a) Welchen Sinn erfüllen die Schleusen? b) Erkläre kurz, wie das System funktioniert! 3 Pkt Aufgabe 4: Welche dieser Staaten sind keine Anrainerstaaten der Donau? Streiche sie. 2 Pkt Deutschland, Slowakei, Schweiz, Italien, Kroatien, Ungarn, Griechenland, Bulgarien, Tschechien Aufgabe 5: Benenne anhand der Karte auf der nächsten Seite folgende Dinge: 2 Pkt Aufgabe 6: a) Von wo nach wo geht der Eurotunnel? b) Wie viele Röhren sind es? Welche unterschiedlichen Aufgaben haben diese Röhren? c) Was wird transportiert? 4 Pkt Aufgabe 7: Beschrifte die folgenden umkreisten Dinge der nächsten Karte! Meere: Landschaften: Städte: 1 2 3 7 13 Gewässer: 2 Pkt Aufgabe 8: Was ist eine Mautstelle? 1 Pkt Aufgabe 9: Von wo nach wo führt der Gotthard-Strassentunnel? Wie lang ist er? Was heisst NEAT? 3 Pkt Aufgabe 10: Welche Begriffe sind gesucht? Abfertigungshalle an Flughäfen: Wichtigster Pass in den Alpen: Gebäude zur Flugüberwachung: Für die Schifffahrt ausgebauter Wasserweg: Total:/ 29 Punkten 2 Pkt