Arbeitsblatt: Gedichte Prüfung

Material-Details

Prüfung zum Thema Gedichte. Finde Reimwörter, was ist ein Jambus, ottos mops abändern, Kreuzreim, Paarreim, Elfchen, Akrostichon, Haiku, Limerick, Versmass bestimmen
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

61124
983
12
19.05.2010

Autor/in

Nemo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gedichte 2. Sek 12.05.2010 1. Suche passende Reimwörter. Suche immer so viele Wörter, dass alle Linien gefüllt sind. fliegen: Tage: Scherz: keine: Suche selber zwei weitere Wörter, zu denen du je vier Reimwörter findest! : : 2. Erkläre die Wörter Jambus und Anapäst. Mache auch je ein Beispiel dazu. Stell dir vor, dass du es jemandem erklärst, der keine Ahnung hat, was das sein könnte und vielleicht denkt, das seien irgendwelche Tiere, Pflanzen oder etwas zum Essen. 3. Bestimme die Reimarten der folgenden Gedichte. Arbeite mit der ‚a-bTechnik! Nenne ebenfalls den die Namen der Reimart(en). Herbstbild Das Lied von der Glocke Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. Fest gemauert in der Erden Steht die Form aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden! Frisch, Gesellen, seid zur Hand! stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was von dem milden Strahl der Sonne fällt. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben! Doch der Segen kommt von oben. . Friedrich Hebbel Friedrich Schiller 4. ‚Die Lorelei Worum geht es in diesem Gedicht? Wer hat es geschrieben? Woher hatte der Poet (der Dichter) die Idee für den Inhalt des Gedichts? 5. Braun Leckere Schokolade Zerfliesst im Mund Immer wieder aufs Neue Diabetes a) Um was für ein Gedicht handelt es sich hier? Erkläre, was man für Regeln befolgen muss, wenn man ein solches Gedicht schreiben möchte. b) Vervollständige dieses Gedicht. weiss der Schnee 6. Was ist ein Akrostichon? Mache ein Beispiel (mind. vier Zeilen) 7. Ottos Mops ottos mops trotzt otto: fort mops fort ottos mops hopst fort otto: soso . Schreibe nach den gleichen Regeln ein Gedicht (6 Zeilen) mit dem Titel Kurts Kuh. 8. a) Ein Mann aus Ragaz, der fütterte einen Spatz. Der Spatz, der flog fort und der Mann, der blieb dort, da fütterte er halt die Nachbarskatz. Eine Frau aus Italien macht Ferien in Spanien. Doch dort gefällt es ihr nicht, drum macht sie ihre Ferien dicht und geht nach Moldawien. Um was für Gedichte handelt es sich hier? Zeichne das Reimschema ein (‚a-b-Technik). 8. b) Niemand versteht es die Zeit fliegt nur so dahin niemand hält sie auf Was ist das für ein Gedicht? Regeln? 9. Versmass Notiere die Betonungszeichen auf die Linien und bestimme, um welches Versmass es sich handelt. a) Die Lerche zwitschert in der Luft. Der Maulwurf hört sie nicht, er schläft. Versmass: b) Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, Meine geliebete Seele, das ist mein Begehren. Versmass: