Arbeitsblatt: deutscher Einmarsch in der Tschechoslowakei
Material-Details
Aufgaben zur Interpretation einer Karikatur, die 1939 in der Satirezeitschrift Nebelspalter erschienen ist
mögliche Einführung ins Kapitel „Deutsche Expansionspläne – das Kriegsrisiko steigt“ auf Seite 130 im dritten Band des Geschichtsbuchs ‚Durch Geschichte zur Gegenwart‘.
Um das Bild richtig deuten zu können, sollten die Schüler bereits mit der Appeasement-Politik, der Sudetenkrise und dem Münchner Abkommen vertraut sein.
Die Lösungen zu den Aufgaben sind im Dokument enthalten.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
61662
780
5
30.05.2010
Autor/in
Sabrina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bildinterpretation Abbildung aus „Durch Geschichte zur Gegenwart 3, Seite 130, Text wurde aus didaktischen Gründen aus dem Bild entfernt 1. Betrachte Mimik, Körperhaltung und Position der Personen im Bild. Beschreibe kurz, wie sie sich fühlen könnten. 2. Was siehst du alles im Bild? Liste alle Elemente in der untenstehenden Tabelle auf. Personen Gegenstände 3. Notiere dir zu jedem Bildelement stichwortartig, wofür es stehen könnte. Bildelemente Bedeutung 4. Hitler trägt im Bild legere Kleidung und hält eine Axt in der Hand, während der britische Premierminister Chamberlain und der französische Ministerpräsident Daladier sehr adrett gekleidet sind und einen Vertrag bei sich haben. Was könnten diese Gegensätze bedeuten? 5. Worin zeigt sich die Appeasement-Politik Grossbritanniens und Frankreichs im Bild? 6. Im Bild hat Hitler einen Baum gefällt, der symbolisch für die Tschechoslowakei steht. Was könnte das im Bezug auf die tatsächlichen Ereignisse bedeuten? 7. Zu welchem Zweck wurde die Karikatur wohl gefertigt? Auf welcher Seite steht der Zeichner? 8. Die Karikatur wurde 1939 im Nebelspalter veröffentlicht und von Gregor Rabinovitch gezeichnet. Versuche im Internet etwas über den Nebelspalter und Rabinovitch in Erfahrung zu bringen, um die die untenstehenden Fragen beantworten zu können. Was ist der Nebelspalter? Was kritisierte der Nebelspalter in den 1930er Jahren und während dem 2. Weltkrieg? Wie reagierte Deutschland auf die Kritik des Nebelspalters? Was weisst du über die familiären Hintergründe von Gregor Rabinovitch? Welche Einstellung vertrat Rabinovitch bezüglich des Faschismus? 9. Bildet 3er-Gruppen. Erfindet ein kurzes Gespräch, das zwischen den Personen im Bild entstanden sein könnte und übt es zu spielen. Ihr werdet es anschliessend der Klasse präsentieren. Achtet dabei auch auf Mimik, Körperhaltung und Tonfall. Lösungen 1. Hitler fühlt sich den anderen beiden gegenüber völlig erhaben. Chamberlain weist Hitler zwar auf einen Vertrag hin, doch zeigen seine und Daladiers Haltung, dass sie sich eingeschüchtert und machtlos fühlen. 2. Personen Hitler Chamberlain Daladier Gegenstände Baum Axt Vertrag (Schirm) Bildelemente Hitler Chamberlain Schirm Daladier Baum Bedeutung Hitler/ Deutschland Grossbritannien klischeehaft für Grossbritannien Frankreich Tschechoslowakei, kann sich nicht wehren; muss der „Axt irgendwann nachgeben Gewalt, Rücksichtslosigkeit Münchner Abkommen, Formalität 3. Axt Vertrag von München 4. Hitler nimmt auf Formalitäten keine Rücksicht. 5. Die Appeasement-Politik Grossbritanniens und Frankreichs zeigt sich in Mimik, Gestik und Körperhaltung von Chamberlain und Daladier. 6. Hitler hat das Münchner Abkommen missachtet und die Tschechoslowakei eingenommen. 7. Hitlers Verhalten soll kritisiert werden. Der Zeichner stellt sich damit gegen ihn. 8. Was ist der Nebelspalter? Eine Satirezeitschrift Was kritisierte der Nebelspalter in den 1930er Jahren und während dem 2. Weltkrieg? Den Nationalsozialismus (und seine Mitläufer in der Schweiz) Wie reagierte Deutschland auf die Kritik des Nebelspalters? Der Nebelspalter wurde 1933 in Deutschland verboten. Was weisst du über die familiären Hintergründe von Gregor Rabinovitch? Er war jüdischer Abstammung. Welche Einstellung vertrat Rabinovitch bezüglich des Faschismus? Er war Pazifist und stellte sich entschieden gegen den Faschismus.