Arbeitsblatt: europäische Metropolen
Material-Details
Freiarbeitsmaterial
Paris/London
Geographie
Europa
6. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
61963
872
8
03.06.2010
Autor/in
Walli (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LONDON Stelle deinen Mitschülern London vor. Gestalte eine Wandzeitung „LONDON zu den Fragen: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in London? Schreibe kurze Informationen darüber! Erläutere die Bedeutung Londons. Zeige anhand eines Schaubilds auf, wie sich die ausländische Bevölkerung in London verteilt. Benutze hierfür Buch S. 154, M2 Finde Gründe, warum so viele ausländische Mitbürger in London leben. Treffe Aussagen zur Bevölkerungs und Wirtschaftsentwicklung der Stadt! Gründe Schaubild Bevölkerungsentwicklu ng Ausländische Bevölkerung Bevölkerun Bedeutung der Stadt LONDON Geographisch Lage Verkehr Klima Sehenswürdigkeiten Wirtschaft Kartenmaterial: Bilder: Benutze dein Buch, Seite 154/155! INFOBRIEF „LONDON London ist die Hauptstadt Englands und des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland. Die Stadt liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Großbritannien. Landesteil: England Koordinaten: 51 31′ N, 0 7′ Höhe: 15 Fläche: 1.579 km (Stadt) Einwohner: 7.512.400 (Stadt) 8.278.251 (Umland) Bevölkerungsdichte: 4.758 Einwohner/km (Stadt) Einwohner gesamt: Ca. 14 Millionen Vorwahl: 020 Stadtgliederung: City of London und 32 Boroughs Bedeutung der Stadt London London ist eines der wichtigsten Kultur, Finanz und Handelszentren der Welt (Weltstadt). In der Stadt befinden sich zahlreiche Universitäten, Hochschulen, Theater und Museen. Das Stadtgebiet von Greater London, welches in Inner und Outer London unterteilt ist, gliedert sich in die City of London und weitere insgesamt 33 Stadtbezirke. Geographische Lage London erstreckt sich etwa 45 Kilometer entlang der schiffbaren Themse und liegt durchschnittlich 15 Meter über dem Meeresspiegel. London entstand aus einer Siedlung am Nordufer, der heutigen City of London. Die London Bridge war bis 1739 die einzige Brücke über den Fluss. Aus diesem Grund befindet sich der größere Teil der Stadt nördlich des Flusses. Mit dem Bau weiterer Brücken im 18. Jahrhundert und dem Bau der Eisenbahnen im 19. Jahrhundert begann sich die Stadt in alle Richtungen auszudehnen. Die Landschaft ist flach bis leicht wellig, wodurch das ungehinderte Wachstum begünstigt wurde. Klima London befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind warm, aber selten heiß; die Winter sind zwar kühl, doch sinkt die Temperatur selten unter den Gefrierpunkt. Der wärmste Monat ist Juli mit 16,3 Grad Celsius im Durchschnitt, der kälteste Januar mit 3,9 Grad Celsius im Mittel. Die höchste jemals in London gemessene Temperatur war 37,9 Grad Celsius, gemessen während der Hitzewelle 2003. Im Dezember gibt es den meisten Niederschlag mit durchschnittlich 80 Millimeter und der wenigste im Juli mit 44 Millimeter im Durchschnitt. Schnee fällt eher selten, höchstens einige Zentimeter pro Jahr. Bevölkerungsentwicklung Schon 140 n. Chr. lebten in London 30.000 Menschen, 1300 waren es bereits 100.000 und 1801 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von einer Million. London war von 1825 bis 1925 die bevölkerungsreichste Stadt der Welt, bis sie von New York überholt wurde. Im Laufe des 19. Jahrhunderts vervielfachte sich die Bevölkerungszahl, der Bau zahlreicher Vorortseisenbahnen und UBahnen ermöglichte eine rasche Ausbreitung des überbauten Gebiets. Ausländische Mitbürger in London Siehe Buch, S. 154, M2 Londons Wirtschaft London spielt eine herausragende Rolle für die Wirtschaft des Landes. Rund ein Fünftel der britischen Wirtschaft (19%) und 15% der Arbeitsplätze sind hier konzentriert. Die positiven externen Effekte auf die nähere und weitere Umgebung sind erheblich. Die Bedeutung Londons ist im nationalen wie internationalen Kontext in den letzten Jahren weiter gestiegen. Hierzu trägt insbesondere das dynamische Wachstum von Finanz und Unternehmensdienstleistungen bei. London zieht internationales Geschäft, Kapital, Investitionen und Arbeitskräfte an. Sehenswürdigkeiten Tower of London Am nördlichen Ufer der Themse befindet sich der Tower von London, ein im Mittelalter errichteter Komplex aus mehreren befestigten Gebäuden entlang des Flusses, der als Festung, Waffenkammer königlicher Palast und Gefängnis, insbesondere für Gefangene der Oberklasse, diente. Tower Bridge Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse. Sie verbindet die City of London auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark. Palace of Westminster Bekanntester Turm in London ist der 98 Meter hohe Glockenturm, in dem sich Big Ben befindet, die mit 13 Tonnen schwerste der fünf Glocken, welche den bekannten Westminsterschlag spielen. Im Palast of Westminster tagt das britische Parlament. Verkehr London ist Dreh und Angelpunkt des Straßen, Schienen und Luftverkehrs im Vereinigten Königreich. Herzstück des öffentlichen Personennahverkehrs ist die London Underground, die älteste und größte UBahn der Welt, deren erstes Teilstück im Jahr 1863 eröffnet wurde. Die UBahn wird jährlich von beinahe einer Milliarde Fahrgästen genutzt. Sie erschließt die Innenstadt und die meisten Vororte nördlich der Themse. Während im Stadtzentrum die meisten Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, wird der Verkehr in den äußeren Stadtteilen vom Auto dominiert. London stellt mit Heathrow den meist frequentierten Flughafen Europas. Zusammen mit den weiteren vier Flughäfen Gatwick, Luton, Stansted und City Airport bildet die Metropole ein wichtiges Zentrum des internationalen Luftverkehrs. Paris Stelle deinen Mitschülern „Paris vor. Gestalte eine Wandzeitung „Paris zu den Fragen: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Paris? Schreibe kurze Informationen darüber! Beschreibe die Lage von Frankreich und Paris! Treffe Aussagen zur Bevölkerungs und Wirtschaftsentwicklung der Stadt! Benutze hierfür den Reiseführer! Bevölkerungsentwicklu ng Bevölkerun Bedeutung der Stadt Paris Geographisch Lage Verkehr Sehenswürdigkeiten Wirtschaft Kartenmaterial: Sehenswürdigkeiten: Die französische Hauptstadt beherbergt eine Vielzahl sehenswerter kirchlicher und weltlicher Bauwerke, Straßen, Plätze und Parks, etwa 160 Museen, rund 200 Kunstgalerien, circa 100 Theater, über 650 Kinos und mehr als 10.000 Restaurants. Benutze dein Buch, Seite 150-153! INFOBRIEF „Paris Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region ÎledeFrance. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen Teil und einen südlichen Teil. Bedeutung der Stadt London Paris ist eine der bedeutendsten Weltstädte und das überragende politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum eines zentralistisch organisierten Landes und sein größter Verkehrsknotenpunkt Geographische Lage Die Stadt liegt im Zentrum des Pariser Beckens durchschnittlich 65 Meter über dem Meeresspiegel. Die Seine verbindet Paris mit dem Landesinneren und mit dem Ärmelkanal. Sie war der wichtigste Faktor für die Entstehung und Entwicklung der Stadt Klima Paris befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die Jahresmitteltemperatur beträgt 10,8 Grad Celsius und die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge 647 Millimeter. Bevölkerungsentwicklung Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte zu einem starken Anstieg der Bevölkerung. 1846 lebten in Paris rund eine Million Menschen, bis 1876 verdoppelte sich diese Zahl auf zwei Millionen. 1921 hatte die Einwohnerzahl von Paris mit knapp drei Millionen ihren historischen Höhepunkt erreicht. Gegenwärtig leben etwas über zwei Millionen Menschen in der Hauptstadt. Im Großraum hingegen hat die Einwohnerzahl stark zugenommen. Paris Wirtschaft Paris ist das bedeutendste Wirtschaftszentrum Frankreichs. In der Metropolregion Paris hat sich etwa ein Viertel der Produktionsbetriebe des Landes niedergelassen. Durch den riesigen Absatzmarkt, den die Stadt bietet, übt sie von jeher große Anziehungskraft auf Hersteller von Konsumgütern aus. Paris ist bekannt für die Produktion von Luxusgütern (Haute Couture und Schmuck). Zu den wichtigsten Erzeugnissen der Stadt zählen chemische Produkte, Elektrogeräte, Kraftfahrzeuge und Maschinen.