Arbeitsblatt: Westfälischer Frieden

Material-Details

Hefteintrag zum Westfälischen Frieden
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

61988
909
1
03.06.2010

Autor/in

Anne-Sophie Hunziker


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Westfälische Frieden 1648 Durch den langen Krieg war Deutschland erschöpft, die Bevölkerung und die Soldatenheere. 1644 begann die Ausarbeitung des Friedens, jede der am Krieg beteiligten Parteien wollte ihre Vorteile aushandeln. 1648 wurde in Münster und Osnabrück der Westfälische Frieden unterzeichnet: Religiöse Bestimmungen, Glaubensbekenntnisse (Stand 1624) der Katholiken, Lutheraner, Calvinisten sind gleichberechtigt. Es gilt die persönliche Glaubensfreiheit. Politische Veränderungen, Frankreich erweitert sein Gebiet im Norden und Osten, Schweden erhält Gebiete in Norddeutschland, die Eidgenossenschaft und die Niederlande werden selbständig. Das Deutsche Reich zerfällt nach dem 30jährigen Krieg in 250 selbständige Einzelstaaten, der Kaiser verliert seine Macht. Karten einkleben und einfärben (nach Buch S.57)